

Auf Basis eines ARM Cortex-M0+-Cores und stromsparender Peripherie eignen sich die Happy-Gecko-MCUs etwa für Smart-Meter, Heim- und Gebäudeautomatisierung, Alarm- und Sicherheitssysteme, Smart Accessories und Wearables.Silicon Labs
Die neueste Erweiterung von Silicon Labs’ 32-Bit-MCU-Angebot EFM32 sind die energieeffizienten Happy-Gecko-Mikrocontroller. Sie versorgen sich im einfachsten Fall über USB, Energy-Harvesting-Anwendungen sind aber ebenfalls möglich. Auf der Basis eines ARM Cortex-M0+-Cores und stromsparender Peripherie vereinfachen sie die USB-Anbindung verschiedener IoT-Anwendungen.
Das Energiemanagement der Happy-Gecko-USB-MCUs kennt fünf Modi, um Anwendungen möglichst lange in einem verbrauchsoptimierten Zustand zu halten. Im Deep-Sleep-Modus verbrauchen die MCUs nur 0,9 μA Standby-Strom (mit 32,768 kHz RTC, RAM/CPU-Erhalt, Brown-out-Erkennung und Power-on-Reset). Der Stromverbrauch im Aktivmodus fällt auf 130 µA/MHz bei 24 MHz mit realem Code (Primzahl-Algorithmus). Durch ihre 2 μs schnelle Wake-up-Zeit aus dem Standby-Modus verringern die USB-MCUs den Stromverbrauch zusätzlich.

Das Happy-Gecko-Starterkit SLSTK3400A erleichtert den Einstieg in die Entwicklung mir dieser USB-Mikrocontroller-Familie.Silicon Labs
Wie alle EFM32-MCUs bietet auch die Happy-Gecko-Serie das Peripheral Reflex System (PRS), mit dem sich die Gesamtenergieeffizienz erhöht. Das sechskanalige PRS überwacht komplexe Ereignisse auf Systemebene und ermöglicht der MCU-Peripherie die autonome Kommunikation untereinander, ohne die CPU mit einzubeziehen. Das PRS überwacht bestimmte Ereignisse bevor die CPU aktiviert wird. Happy-Gecko-MCUs verfügen zudem über stromsparende, präzise Analogperipherie, wie sie in anderen EFM32-Bausteinen zu finden ist.
Verfügbar sind die Bausteine in den Gehäusevarianten QFN, QFP und Chip-Scale Package (CSP). Sie sind damit klein genug, um sie in USB-Stecker und flache Wearable-Designs zu integrieren. Die Happy-Gecko-Serie umfasst 20 MCUs mit verschiedenen Speicher-, Gehäuse- und Peripherie-Optionen. Sie sind anschluss- und softwarekompatibel zu allen Silicon Labs EFM32-MCUs. Muster und Serienstückzahlen stehen ab sofort zur Verfügung. Die Preise beginnen bei je 0,83 US-Dollar (ab 10.000 Stück). Das Happy-Gecko-Starterkit SLSTK3400A kostet 29 US-Dollar.
(lei)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Schweizer erreicht erwartetes Umsatzwachstum
Bei der virtuellen Hauptversammlung der Schweizer Electronic bestätigte der Vorstand das erwartete Wachstum von 10 bis 20 Prozent. In diesem Jahr sollen Kapitalmaßnahmen in China der Konzerneigenkapitalquote zugute kommen.Weiterlesen...

Frisch vom Lederer: Projekte an der Wand? Kein Wunder!
Keine Zeit, keine Ressourcen, so nicht realisierbar – viele scheinbar sichere Projekte werden oft kurzfristig abgebrochen oder verschoben. Ein genauer Blick offenbart im Nachhinein dann oft Schwachstellen. Woran das liegen könnte, weiß Dr. Lederer.Weiterlesen...

Professor Bernd Valeske zum Leiter des Fraunhofer IZFP ernannt
Neben der Position als Institutsleiter wird Bernd Valeske eine Professor für kognitive Sensorsysteme an der Saar-Universität übernehmen. Dabei beschäftigt er sich auch mit gesteuerten Produktionsprozessen und einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft.Weiterlesen...
industriejobs.de

Function Owner Connected Services (m/w/d)
AKKA

Senior Ingenieur (m/w/d) für Photovoltaik- und Hybrid-Projekte
FICHTNER GmbH & Co. KG

SPS-Programmierer & Inbetriebnehmer als Projektingenieur Automatisierungstechnik (m/w/d) - Automation | Entwicklung, Programmierung, Inbetriebnahme | Intralogistik
über WE4YOU GmbH
Diskutieren Sie mit