
Tiger-Eye-Kabel, -Stecker, -Buchsen und -Klemmleisten eigenen sich für robuste Mikro-Anwendungen. (Bild: RS Components)
Das Steckverbindersystem Tiger Eye von Samtec ist für robuste Mikro-Anwendungen konzipiert, die eine hohe Zuverlässigkeit erfordern mit hohen Steckzyklenanzahlen. Es handelt sich um wärmebehandelte Beryllium-Kupfer-Kontakte (BeCu) mit mehreren Stiften, entwickelt für raue Umgebungen. Die Kontaktfläche befindet sich auf der flachen, glatten Seite jedes Stiftes und zeichnet sich durch einen geringeren Kontaktwiderstand und eine längere Lebensdauer der Beschichtung aus. Darüber hinaus ist BeCu aufgrund seiner Federeigenschaften gut für Anwendungen mit hohen Steckzyklenanzahlen geeignet.
Erhältlich ist das Steckverbindersystem in Form von Komponenten oder als komplette Baugruppe mit einer Auswahl an PVC- oder Teflon-Kabeln mit 28 und 30 AWG. Die Serien TFM und SFM sind bereits zusammengefügte Buchsen- und Anschlusssätze. Es gibt sie in vertikaler, rechtwinkliger und horizontaler Ausrichtung in verschiedenen Stapelhöhen als Varianten zur Durchsteck- oder SMT-Montage. Um falsches Stecken zu vermeiden, sind die Steckverbinder ein- und zweireihig polarisiert und verschlüsselt. Der umhüllte Korpus unterstützt das Blindlegen. Optionen für Schrauben, Verriegelungsclips, Reibungsverriegelungen und robuste Lötlaschen sind ebenfalls verfügbar.
Die Tiger Eye-Kabel, Stecker, Buchsen und Klemmleisten von Samtec sind ab sofort bei RS in den Regionen EMEA und Asien-Pazifik erhältlich.
(neu)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...

Drucklösungen für die Brennstoffzelle
Für die Herstellung von Brennstoffzellenstacks hat der Druckmaschinenhersteller Ekra die patentierte Hycon XH4 MultiLane entwickelt. Mit ihr können mehrere Substrate im Prozessraum verarbeitet werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit