
Der Leistungs-MOSFET TW070J120B basiert auf Siliziumkarbid (SiC). (Bild: Toshiba)
Der neue Leistungs-MOSFET TW070J120B von Toshiba basiert auf Siliziumkarbid (SiC), einem Material mit großer Bandlücke (WBG; Wide-Bandgap), das im Vergleich zu herkömmlichen MOSFETs und IGBTs auf Silizium-/Si-Basis eine höhere Spannungsfestigkeit, schnelleres Schalten und einen geringeren Durchlasswiderstand bietet. Daher wird der neue MOSFET den Stromverbrauch erheblich verringern und die Leistungsdichte erhöhen, um kleinere Systeme zu ermöglichen.
Hergestellt wird der neue SiC-MOSFET in Toshibas Halbleiterfertigungsprozess der zweiten Generation und er bietet eine höhere Zuverlässigkeit. Zudem bietet der er eine Eingangskapazität (CISS) von 1680 pF (typisch), eine Gate-Eingangsladung (Qg) von 67 nC (typisch) und einen Drain-Source-Durchlasswiderstand (RDS(ON)) von 70 mΩ (typisch).
Im Vergleich zu einem 1200-V-Silizium-IGBT wie dem GT40QR21 von Toshiba reduziert der neue Baustein die Ausschaltverluste um etwa 80 Prozent und die Schaltzeit (Abfallzeit) um zirka 70 Prozent, während er bei einem Drainstrom (ID) bis zu 20 A eine niedrige Durchlass (ON) -Spannungscharakteristik bietet.
Die Gate-Schwellenspannung (Uth) ist hoch eingestellt (im Bereich von 4,2 bis 5,8 V), was unbeabsichtigtes oder unerwünschtes Ein-/Ausschalten vermeiden kann. Darüber hinaus trägt die integrierte SiC-Schottky-Barrierediode (SBD) mit einer Durchlassspannung (UDSF) von nur -1,35V (typisch) dazu bei, Verluste zu verringern.
Der neue MOSFET TW070J120B ist ab sofort im TO-3P(N)-Gehäuse erhältlich und ermöglicht Stromversorgungen mit höherem Wirkungsgrad, insbesondere in industriellen Anwendungen, wo eine höhere Leistungsdichte auch zu einer kleineren Baugröße und zu einem geringeren Gewicht beiträgt.
(neu)
Weblinks
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...

Neuer CFO bei Conrad Electronic
Sebastian Dehnen verstärkt das Team der Conrad Electronic ab September als neuer Chief Financial Officer.Weiterlesen...

Highlights vom 26. AEK: Der Weg zum Software-defined Car
Auf dem 26. Automobil-Elektronik Kongress (AEK) trafen sich Ende Juni 2022 wieder die Top-Entscheider im Bereich Automotive-Elektronik in Ludwigsburg. Die Redaktion berichtet über einige Präsentations-Highlights auf dem Weg zum Software-defined Car.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit