

Bild 1: Der RF-Agile-Transceiver AD9361 hat ein vergleichsweise geringes Rauschen von 2 dB bei 1 GHz und 3 dB bei 2 GHz.Analog Devices
Der Baustein, der zuvor schon ausgewählten Kunden zur Verfügung stand, ist jetzt auch für den breiten Markt verfügbar. Unterstützt wird er durch umfangreiche Design-Ressourcen. Neben einem Software-Design-Kit gibt es eine FPGA Mezzanine Card (FMC) für die schnellere Entwicklung von SDR-Lösungen.
„Der Agile Transceiver AD9361 ist eine komplette, in einem Chip integrierte HF-Transceiverlösung und damit ein echter Traum-Baustein für jeden Entwickler von HF-Systemen“, erklärt Matt Ettus, Präsident von Ettus Research, einem zu National Instruments gehörenden Unternehmen. „Wir haben den AD9361 mit einem Spartan-6 FPGA von Xilinx, einem USB-3.0-Interface und umfassendem Software-Support kombiniert und damit eine der am einfachsten anzuwendenden und flexibelsten Software-Defined Radio-Lösungen der Industrie geschaffen.“

Bild 2: Ein Design-Kit und eine FPGA-Rapid-Prototyping-Umgebung reduzieren den Zeitaufwand und die Risiken beim Design.Analog Devices
Mit dem ANSI/VITA 57.1 kompatiblen FMC-Board AD-FMCOMMS2-EBZ steht eine Rapid-Prototyping-Umgebung zur Verfügung, die Unterstützung für eine Vielzahl von Kommunikations-Protokollen bietet, darunter die meisten lizenzierten und nicht lizenzierten Frequenzbänder.
Der für den Betrieb in einem Frequenzbereich von 70 MHz bis 6 GHz ausgelegte AD9361 fasst eine Vielzahl von Funktionen in einem Chip zusammen. Er besteht aus einem HF-Front-End, einem flexiblen Basisband-Teil in Mixed-Signal-Technik, Frequenz-Synthesizern, zwei A/D-Wandlern und zwei Direct-Conversion-Empfängern und unterstützt Kanalbandbreiten von unter 200 kHz bis 56 MHz, ist weitreichend programmierbar und bietet einen großen Dynamikbereich. Die beiden unabhängigen Direct-Conversion-Empfänger verfügen über eine eigene AGC-Stufe (Automatic Gain Control), DC-Offsetkorrektur, Quadratur-Korrektur und digitale Filterung. Zusätzlich verfügt der Baustein über flexible manuell von außen einstellbare Verstärkungs-Modi. Pro Kanal sind zwei A/D-Wandler mit großem Dynamikbereich vorhanden, die die empfangenen I- und Q-Signale digitalisieren und an konfigurierbare Dezimationsfilter und 128-stufige FIR-Filter weiterleiten. Das Resultat ist ein 12-Bit-Ausgangssignal mit der passenden Abtastrate. 10 mm x 10 mm großen 144-poligen CSP BGA untergebracht.
Zusätzlich zu den FPGA Mezzanine Cards steht zahlreiche weitere Design-Ressourcen zur Verfügung. Dazu gehören Gerber-Files, Referenz-Code, Muster-Applikationen und Treiber für Linux sowie Design-Support-Pakete. Der RF Agile Transceiver AD9361 ist in einem 10 mm x 10 mm großen, 144-poligen CSP BGA untergebracht und bei einer Abnahme von 1000 Stück zu einem Preis von 175 US-$ Netto pro Stück erhältlich.
(jj)
Weblinks
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Projekt entwickelt Köder für mehr Industrie 4.0-IT-Sicherheit
Mit Industrie 4.0 steigt der Digitalisierungsgrad in der Fertigung. Doch damit steigt auch die Gefahr von Angriff. Wie sich industrielle Netzwerke und Steuerungen schützen lassen.Weiterlesen...

Das Problem der Automobilindustrie mit Softwareentwicklern
Ohne Software funktioniert im Auto heute kaum noch was, weshalb Autobauer händeringend nach Softwareentwicklern suchen. Aber die Lage am Arbeitsmarkt sieht grimm aus und wird sich auf absehbare Zeit nicht verbessern. Die Industrie muss handeln.Weiterlesen...

Marc Bolitho wird neuer CEO von Recogni
Als neuer CEO von Recogni soll Marc Bolitho die Position des Unternehmens in der Branche der autonomen Fahrzeugtechnologie weiter stärken. Er bringt einiges an Erfahrung mit.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit