
Die Triband-WLAN-Antenne von Molex, die auch in störbehafteten Umgebungen für eine stabile Internetverbindung sorgen soll, ist jetzt bei Mouser erhältlich. (Bild: Mouser)
Aufgrund der erhöhten Leistungseffizienz und Verbindungsreichweite zu Wi-Fi-zertifizierten Produkten ist die WLAN-Antenne eine robuste Option für das IoT- und M2M-Anwendungen und sorgt auch dort für eine stabile Verbindung, wo Wände und Hindernisse eine Herausforderung darstellen. Die Keramikantenne arbeitet auf den Frequenzen 900 MHz, 2,4 GHz und 5 GHz und kann so die Reichweite und Durchdringung erhöhen.
Das 900-MHz-Band ermöglicht im Vergleich zu ähnlichen 2,4-GHz- und 5-GHz-Antennen eine beträchtliche Senkung des Stromverbrauchs. Untergebracht sind die kompakten SMT-Antennen in einem keramischen Gehäuse, das Temperaturen von -40 °C bis +125 °C standhalten kann.
(na)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...

Neuer CFO bei Conrad Electronic
Sebastian Dehnen verstärkt das Team der Conrad Electronic ab September als neuer Chief Financial Officer.Weiterlesen...

Highlights vom 26. AEK: Der Weg zum Software-defined Car
Auf dem 26. Automobil-Elektronik Kongress (AEK) trafen sich Ende Juni 2022 wieder die Top-Entscheider im Bereich Automotive-Elektronik in Ludwigsburg. Die Redaktion berichtet über einige Präsentations-Highlights auf dem Weg zum Software-defined Car.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit