
Vektorieller Netzwerkanalysator aus der Cobalt-Serie von Copper Mountain Technologies. (Bild: Meilhaus/CMT)
Die Cobalt-Serie besteht aus 2- und 4-Port- Netzwerkanalysatoren mit einem Frequenzbereich von 100 kHz bis 9 oder 20 GHz, die mit folgenden Funktionen ausgestattet sind: lineare/logarithmische Sweeps, Power-Sweeps, Zeitbereichs- und Gating-Konvertierung, Frequenzversatzmodus, Fixture- Simulation (embedding/de-embedding), 16 unabhängige Kanäle, Marker mit Markersuchwerkzeugen und Marker-Mathematik, verschiedene Konvertierungsalgorithmen und Grenzwerttests für Bestanden/Nicht Bestanden-Kriterien usw.
Ausgestattet sind die Geräte mit einem HF-Messmodul/Hardware und der Aplikations-Software (je nach Variante optionales Zubehör) S2 (2-Port) oder S4 (4-Port), die unter Windows oder Linux läuft, der über eine USB-Schnittstelle mit der Messhardware verbunden ist. Die Software kann auf mehreren Computern installiert werden, die das Messmodul des Analysators gemeinsam nutzen.
(jj)