
VCSEL-Diode von Osram (Bild: Osram)
VCSEL (Vertical-Cavity-Surface-Emitting-Laser) verbinden die Leistungsdichte und die kompakte Verpackung einer Infrarot-LED (IRED) mit der spektralen Breite und Schnelligkeit von Lasern. Gleichzeitig sind sie aber weniger temperaturempfindlich als herkömmliche Laserdioden. Sie finden Verwendung bei der Gesichtserkennung von Smartphones oder bei der Erstellung von 3D-Abbildern. Mit Hilfe eines speziellen Mikrolinsenarrays wird der infrarote Lichtstrahl geformt und so eine homogene Ausleuchtung des Zielbereichs erreicht.
Die beiden Dioden kommen in einem kompakten, schwarzen Package mit Abmessungen von lediglich 2,40 mm x 3,30 mm x 1,20 mm.
(aok)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Plexus eröffnet Fertigung in Bangkok
Mehr als 60 Millionen US-Dollar hat EMS-Dienstleister Plexus in eine neue Fertigungsstätte in Bangkok investiert. Die Produktion umfasst Elektronikprodukte für Anwendungen wie Healthcare/Life Science sowie Industrial und Aerospace.Weiterlesen...

Mayr: Die fünfte Generation übernimmt die Verantwortung
Mayr Antriebstechnik feiert sein 125-jähriges Bestehen und auch ein Wechsel in der Geschäftsführung steht an: Der Geschäftsführende Gesellschafter Ferdinand Mayr und Ur-Ur-Enkel des Firmengründers übernimmt die Position des CEO von Günther Klingler.Weiterlesen...

Frisch vom Lederer: Mit dem Kollegen Roboter per du?
In der Produktions sowie im Bestell- und Überwachungswesen steigt der Automatisierungsgrad stetig an. Aber was tun, wenn dort Fehler passieren. Dr. Lederer hilft hier weiter.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit