
Mehr Platz im Schaltschrank sowie einfache Montage bieten das elektronische Motorschutzrelais ZEV und der dazugehörige Stromsensor XSW. Platz spart man durch eine bis zu 58fache Volumenreduzierung gegenüber herkömmlichen Stromwandlern – die Klettverschluss-Befestigungstechnik der Sensoren ermöglicht einfache Montage, da das Anschrauben der Wandler auf der Montageplatte entfällt. Das ‘um den Leiter legen’ der Sensorgürtel macht aufwändiges Anschließen bei großen Leiterquerschnitten überflüssig. Wenige Stromsensoren, die mit vier Baugruppen den Bereich zwischen 1…820 A abdecken, ersetzen die für den elektronischen Motorschutz sonst notwendigen unterschiedlichen Wandlertypen. Mit dem integrierten LC-Display und den Funktionstasten lassen sich alle wichtigen Zustände und Funktionen wie Phasenausfall, Überlast oder Unsymmetrie erkennen und einstellen. Das Relais hat eine Anschlussmöglichkeit für Thermistoren und Summenstromwandler sowie Hilfskontakte für differenzierte Meldungen von Überlast bzw. Fehlerstrom. Das Auslösegerät befindet sich entweder im Laststromkreis an den Stromsensoren oder der Aufbau erfolgt separat von den Sensoren im Schaltschrank. Moeller, Fax 0228/602-1893. (as)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Feldausfälle aufgrund elektrochemischer Migration?
Thermische Alterung und Überspannungsimpulse sind die häufigsten Ursachen, warum eine Isolation ausfallen kann. Eine eher Unbekannte ist die elektrochemische Migration.Weiterlesen...

Automatisierte Inspektion großer Wafer
Speziell für die Qualitätskontrolle von großen Wafern, Probecards und Leiterplatten hat Steinmeyer Mechatronic ein XYZ-Positioniersystem entwickelt.Weiterlesen...

Projekt entwickelt Köder für mehr Industrie-4.0-IT-Sicherheit
Mit Industrie 4.0 steigt der Digitalisierungsgrad in der Fertigung. Doch damit steigt auch die Gefahr von Angriff. Wie sich industrielle Netzwerke und Steuerungen schützen lassen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit