
Der Omni Strip 9450 von Schleuniger ist ein kompakter, flexibler Abläng- und Abisolierautomat für einen breiten Anwendungsbereich und die ideale Lösung für mittlere- bis Kleinstlosgrößen. Mit wenigen Eingaben werden komplexe Aufgabestellungen dank Datenbanken für Rohmaterial und Prozesse mit vordefinierten Kabelenden rasch und fehlerfrei programmiert.
Auch komplexe kundenspezifische vor- oder nachgelagerte Prozesse können so von der Maschine angesteuert und überwacht werden. Das Gerät wird elektrisch und ohne Druckluft betrieben. Ein weiterer Vorzug ist der konkurrenzlose Mehrmesserkopf, welcher in einer Achse mehrere, verschiedene Messer aufnehmen kann sowie die bewegliche Führung vor und nach dem Messer. Für schonenden Kabeltransport (gute Traktion) sorgen Transporteinheiten mit Bändern.
Das hervorragende Preis/Leistungsverhältnis garantiert eine gute Wirtschaftlichkeit. Das breite Werkzeugspektrum aus der 1 000-fach bewährten Power Strip-Familie deckt viele Spezialfälle ab. Der Omni Strip 9450 ist die perfekte Lösung als Einzelmaschine oder im Verbund mit vielen Peripheriegeräten in einer automatischen Bearbeitungslinie.
598pr1107
Weblinks
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Smart Grids – Alles Wichtige zum Stromnetz der Zukunft
Smart Grids machen den Strom nicht smarter, sorgen aber dafür, dass er schlau verteilt wird. Nur so lässt sich die Energiewende erst umsetzen. Was ein Smart Grid ist, was es macht und was es braucht – das und mehr haben wir hier gesammelt.Weiterlesen...

SGET: Deshalb sollten Entwickler auf den OSM-Standard setzen
Dieses Jahr veröffentlichte die SGET die OSM-Version 1.1 und den OSM-Design-Guide. Mit OSM wurde ein Standard für Auflötmodule geschaffen. Welche Idee steckt hinter der OSM-Spezifikation und welche Vorteile bietet sie für den Entwickler? Dazu Ansgar Hein.Weiterlesen...

Neue Modelle: Leistungs-MOSFETs sehr realitätsnah simulieren
Standard-Simulationsmodelle für Leistungs-MOSFETs können die Leistung der Komponenten nur zum Teil abbilden. Mit neuartigen elektrothermischen Modellen ist ein wesentlich genauerer Einblick in das reale Verhalten von Bauteil und Leiterplatte möglich.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit