
Filteranlage FEX 3000 zur Absaugung von Laserrauch, Schweiß- und Lötrauch, Stäuben, Schneiderauch sowie Dämpfen und Lösungsmitteln (Bild: IVH)
Je nach Filterbestückung ist sie zur Absaugung von Laserrauch, Schweiß- und Lötrauch, Stäuben, Schneiderauch sowie Dämpfen und Lösungsmitteln einsetzbar und für höchste Ansprüche ausgeführt. Das Gehäuse ist aus Edelstahl und somit ESD-leitfähig. Zudem wurde das System in EX-Ausführung – Zone 22 (nach ATEX 2014/34/EU) – realisiert.
Die Anlage ist mobil und stationär einsetzbar und für den 3-Schicht-Betrieb konzipiert. Das Filterkonzept beinhaltet die Filtrationsstufen der Klassen M, F, H, Aktivkohle sowie einen Streckmetallfilter als Funkenschutz und bietet somit das zuverlässige Filtern von Schwebstoffen bis in den Feinstaubbereich. Der Filteraufbau basiert auf einem mehrstufigen Filterkassettensystem. Die Filter sind einzeln herausnehmbar, flexibel zusammenstellbar und lassen sich komplett veraschen. Eine moderne Steuerungstechnik in Verbindung mit einem EC-Gebläse ermöglicht das stufenlose Regeln der Absaugleistung sowie eine Konstanthaltung des Volumenstromes während des Betriebs. Über ein intuitives Bedienfeld lässt sich die Anlage individuell den Einsatzanforderungen anpassen. Ein Grafikdisplay sowie mehrfarbige LED-Anzeigen sorgen für einen schnellen Überblick über Gerätestatus, Einstellungen oder Fehlermeldungen. Um eine optimale Erfassung der entstehenden Emissionen zu ermöglichen, kann die Absauganlage mit einem oder mehreren Absaugschläuchen und/oder einem Absaugarm (DN 50, 75, 80) bestückt werden.
(mrc)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Was bei Elektronik fürs Weltall zu beachten ist
Die Anforderungen an Elektronik im Weltraum sind hoch: klein, leicht und vor allem strahlungsfest muss sie sein. Warum das nötig ist, wie es funktioniert und mehr, liefert Ihnen unsere Übersicht.Weiterlesen...

Smart Grids – Alles Wichtige zum Stromnetz der Zukunft
Smart Grids machen den Strom nicht smarter, sorgen aber dafür, dass er schlau verteilt wird. Nur so lässt sich die Energiewende erst umsetzen. Was ein Smart Grid ist, was es macht und was es braucht – das und mehr haben wir hier gesammelt.Weiterlesen...

Yokogawa führt neue optische Spektrum-Analysatoren ein
Die neue optische Spektrum-Analysatoren (OSA) von Yokogawa decken einen großen Wellenlängenbereich ab. Der AQ6375E und der AQ6376E bedienen den nahen und mittleren Infrarotbereich.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit