
Absauganlage ULT 200 (Bild: ULT)
Zudem besteht die Möglichkeit, pro Gerät eine variable Anzahl an Erfassungselementen wie Absaugarmen oder Schläuchen zu installieren. Der Einsatz moderner Elektronik mit Unterdruck-Konstanthaltung und wählbaren Druckbereichen sorgt für optimale Absaugleistung auch bei variierenden aktiven Absaugungen. Einen großen Mehrwert bietet auch die Vielzahl an Zubehörteilen, u.a. Fußschalter, Absaugschläuche, Y-Schlauchstücke, Muffen, Reduzierungen oder Konsolen zur Installation von Absaugarmen. Das Zubehör-Portfolio ist auf die Geräteserie zugeschnitten, so lassen sich beispielsweise mehrere Absaugstellen an einem Gerät anschließen. Die Anlagen sind für mittlere Mengen an Luftschadstoffen konzipiert.
SMT Hybrid Packaging 2018: Halle 5, Stand 212
(mou)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Keysight und Sauce Labs automatisieren Gerätetests
Mit der Kombination von Keysights Cloud-basierender Testautomatisierungsplattform und der Geräte-Cloud sowie der Softwareplattform von Sauce Labs können Anwender das Testen digitaler Journeys über alle möglichen Geräte hinweg automatisieren.Weiterlesen...

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit