
Der interaktive PCAP-Touch-Panel-PC AFL3-W07A-AL mit 7-Zoll-Bildschirmdiagonale. (Bild: Comp-Mall)
Als Besonderheit bietet der Panel-PC IEEE802.3-at-Standard (PoE+) mit einer Leistungsabgabe von maximal 28,5 W. Damit lassen sich externe Geräte, zum Beispiel Kameras, mit nur einem Kabel für Stromversorgung und Datentransfer anbinden. Eine weitere Neuerung: Das Display ist mit einer UV- und Anti-Glare-Beschichtung versehen, was sowohl die Haltbarkeit als auch die Lesbarkeit in schwierigen Lichtsituationen erheblich verbessert.
Der frontseitige IP65-Schutz sichert den Panel-PC vor dem Eindringen von Wasser und Staub. Dank lüfterlosem Design und einem Betriebstemperatur-Bereich von -20 bis +50 °C ist der Panel-PC AFL3-W07A-AL eine gute Lösung für viele industrielle Einsatzzwecke.
Weitere Leistungsdaten: 4GB DDR3L sind vorinstalliert und SSD werden über M.2 B+M-Key 2242 angebunden, sodass sowohl Sata als auch der erheblich schnellere Standard-PCIe zum Speichern und Auslesen von Daten genutzt werden kann. An Schnittstellen stehen 2 × GbE LAN und 4 × USB 3.1 Gen 1 zur Verfügung. WLAN und Bluetooth V4.1 dienen zur drahtlosen Kommunikation. Ein Clear-CMOS-Schalter sorgt für den unkomplizierten BIOS-Reset.
Die Spannungsversorgung liegt bei 12 VDC im wählbaren AT- oder ATX-Betrieb. Dank Vesa-75- und 100-Standard und verschiedenen Einbausätzen kann der Panel-PC an der Wand, am Arm, im Schaltschrank oder im Panel befestigt werden.
Das Modell ist auch in den Displaygrößen 10, 12 und 15 Zoll erhältlich.
(neu)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...

Frisch vom Lederer: Projekte an der Wand? Kein Wunder!
Keine Zeit, keine Ressourcen, so nicht realisierbar – viele scheinbar sichere Projekte werden oft kurzfristig abgebrochen oder verschoben. Ein genauer Blick offenbart im Nachhinein dann oft Schwachstellen. Woran das liegen könnte, weiß Dr. Lederer.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit