
9.000 Kilometer, 60 Standorte: Der Conrad Truck tourt im Herbst durch Deutschland, die Schweiz, Frankreich, die Niederlande, Polen, Tschechien, Österreich und Italien. (Quelle: Conrad Electronic)
In Coronazeiten ist die Gelegenheit für Austausch und Fachsimpeln auf Messen rar geworden – Conrad Electronic hat sich deshalb für einen neuen Weg entschieden. Was das Conrad Education Team im Frühjahr dieses Jahres bereits in Deutschland erprobt hat, findet im Herbst eine Fortsetzung: Der Conrad Truck geht erneut auf Tour und besucht acht europäische Länder. Zusätzlich zum Thema Education rückt die European Roadshow intelligente Beschaffungslösungen und Produkttrends für B2B-Kunden in den Fokus.
Das sind die Stationen des Conrad-Trucks
Der Truck startet am 8. September im Conrad Headquarter in Hirschau, weiter geht es über die Schweiz, die Niederlande, Frankreich, Deutschland, Polen und Österreich bis nach Italien, wo die Tour am 30. November endet. Geplant sind zahlreiche Vor-Ort-Meetings mit B2B-Kunden und Vertretern von Bildungseinrichtungen. Das Conrad-Team informiert über ganzheitliche Lösungen und das umfassende Serviceangebot der Conrad Sourcing Platform ebenso wie über Produkttrends namhafter Marken.
Während der Tour sorgen ein Sicherheits- und Hygienekonzept sowie Monitoring der Pandemiesituation für die Gesundheit der Beteiligten. Die Inzidenzlage vor Ort entscheidet darüber, ob die geplanten persönlichen Einzeltreffen im Truck oder virtuelle Beratungstermine stattfinden.
Auch im Education-Bereich verfolgt Conrad einen ganzheitlichen Ansatz und unterstützt Bildungseinrichtungen bei der Digitalisierung, angefangen bei der Planung über die Integration bis hin zur Umsetzung. Neben Beratungsangeboten rund ums Thema digitale Schule und moderne Technik fürs Klassenzimmer können Interessierte sich im Truck zu Mint- und Coding-Lerntools sowie dem Fortbildungsangebot informieren.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen
Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen für unterschiedliche Anwendungen. Ein Beispiel ist mobiles Reinigungsgerät. Es reinigt, desinfiziert und befreit die Luft von Viren, Bakterien, Allergenen und Gerüchen.Weiterlesen...

COM-HPC: Edgeserver-Computing ohne zusätzliche Klimatisierung
Serverklimatisierung war bislang eine zentrale Herausforderung im Industrial Edge Computing. Mit der Integration der neuen Intel-Xeon-D-Prozessoren auf COM-HPC Server-on-Modules sind nun Edge-Serverinstallationen ohne klimatisierte Datacenter möglich.Weiterlesen...

Compmall: ATX-Mainboard für Machine Vision und AIoT
Das ATX-Mainboard IMBA-Q471 (Vertrieb: Compmall) eignet sich zum Einbau in 19-Zoll-Systeme. Es ist prädestiniert für Anwendungen im Bereich Machine Vision und AIoT, um Daten in Echtzeit zu erfassen und mit KI die Analysedaten weiter zu qualifizieren.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit