
Zum Entleeren von Standardbehältern von 1 l bis 200 l sowie Sonderbehältern bis 1.000 l und bei Fördermengen von ca. 6 ml/min bis 10 m³/h stehen die Behälterentleerungen NBE20 in drei Baugrößen zur Verfügung. Die Technik der Exzenterschneckenpumpe sorgt für eine saubere Entleerung mit einer Restmenge von weniger als 1%. Die Entleerungen sind auch Teil der Dosiersysteme, die für nahezu jede Applikation die passende Option bieten. Die automatisierte Dosierzelle dagegen, ausgestattet mit einem Knickarm- oder Linearroboter, wird als klare Schnittstelle in die Produktionslinie eingebunden. Bei den kompletten Systemlösungen lässt sich das passende Dosiersystem entsprechend der gestellten Aufgabe auswählen. Bauteil-Geometrien, erforderliche Genauigkeiten, Verfahrensgeschwindigkeiten und der Grad der Automation entscheiden über die Größe der Zelle und das eingesetzte Handlings-System.
Productronica 2013: Halle B2, Stand 430
(mrc)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Was bei Elektronik fürs Weltall zu beachten ist
Die Anforderungen an Elektronik im Weltraum sind hoch: klein, leicht und vor allem strahlungsfest muss sie sein. Warum das nötig ist, wie es funktioniert und mehr, liefert Ihnen unsere Übersicht.Weiterlesen...

Smart Grids – Alles Wichtige zum Stromnetz der Zukunft
Smart Grids machen den Strom nicht smarter, sorgen aber dafür, dass er schlau verteilt wird. Nur so lässt sich die Energiewende erst umsetzen. Was ein Smart Grid ist, was es macht und was es braucht – das und mehr haben wir hier gesammelt.Weiterlesen...

Yokogawa führt neue optische Spektrum-Analysatoren ein
Die neue optische Spektrum-Analysatoren (OSA) von Yokogawa decken einen großen Wellenlängenbereich ab. Der AQ6375E und der AQ6376E bedienen den nahen und mittleren Infrarotbereich.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit