
Der EMS-Dienstleister ml&s fertigt elektronische Bauteile für Kunden aus den Branchen Regenerative Energien, Automobilbau, Telekommunikation, Maschinenbau und IT. (Bild: turck duotec)
Phillipp Mirliauntas, Geschäftsführer und Chief Sales Officer der duotec Gruppe, erklärt: „Mit dem Erwerb der ml&s-Anteile haben wir den Kurs auf eine strategische und zukunftsfähige Ausrichtung der duotec Gruppe gestellt. Aufgrund des weiterhin wachsenden Bedarfs an Elektronik benötigen wir zusätzliche Fertigungskapazitäten, die uns zukünftig mit Unterstützung der ml&s zur Verfügung stehen.“ Udo Possin und Bernd Odoj werden weiterhin in ihrer Funktion als Geschäftsführer der ml&s tätig sein und darüber hinaus zentrale Aufgaben in der duotec Gruppe wahrnehmen. Der Zusammenschluss der beiden Unternehmen ist ein Baustein der Neuausrichtung der duotec Gruppe. Laut Unternehmensangaben soll der Standort Greifswald weiter ausgebaut werden.
Über ml&s
Mit mehr als 500 Beschäftigten und 25 Auszubildenden ist der Elektronikspezialist ml&s eines der größten Unternehmen des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Das Unternehmen verfügt über einen rund 100.000 m² großen Industriecampus, der neben der Eigennutzung auch als privater Technologiepark betrieben wird.
(pg)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Programmierbare 7500-W-Stromversorgungsserie von TDK
TDK gibt die Einführung der programmierbaren Stromversorgungsserie Genesys von TDK-Lambda bekannt, die eine Leistungsdichte von 7500 W bei einer Bauhöhe von 1 HE (44,45 mm) aufweist.Weiterlesen...

Was bei Elektronik fürs Weltall zu beachten ist
Die Anforderungen an Elektronik im Weltraum sind hoch: klein, leicht und vor allem strahlungsfest muss sie sein. Warum das nötig ist, wie es funktioniert und mehr, liefert Ihnen unsere Übersicht.Weiterlesen...

Positionssensoren von Allegro-Micro-Systems
Die magnetischen Positionssensoren A33110 und A33115 von Allegro-Micro-Systems wurden für ADAS-Anwendungen entwickelt, welche eine hohe Genauigkeit und heterogene Signalredundanz erfordern.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit