Ziel bei der Entwicklung des Base-Station-Emulators (BSE) sUTP 5018 von NOFFZ Technologies war es, mehrere Geräte parallel zu testen und die Leistung unter extremen Bedingungen und bei intensiver Nutzung zu überwachen. Dafür schafft das Gerät eine anpassbare zellulare Mobilfunk-Umgebung für Test- und Charakterisierungsanforderungen von 2G bis 5G. Größte Neuerung ist die Unterstützung von 5G-Standalone- und -non-standalone-Konfigurationen. Zusätzlich ist der programmatische Upload für LTE/5G freigeschaltet sowie die Leistungssteuerung im Uplink möglich. Ein integriertes Softphone-Modem testet VoIP-Funktionen von Mobilfunkgeräten.
Durch Emulation komplexer Hochfrequenz-Testszenarien lassen sich Kommunikationsgeräte wie Telematik-Kontrolleinheiten, V2X-Kommunikationsmodule, Smartphones oder IoT-Mobilfunkschnittstellen im Labor validieren oder End-of-Line testen. Der Basisstation-Emulator stellt dazu ein benutzerdefiniertes Mobilfunknetz bereit. Anwender können bis zu vier verschiedene Mobilfunkzellen konfigurieren und bis zu 32 Mobilfunkgeräte parallel verbinden. Das zu testende Gerät kann wie in einem realen Netz Sprachanrufe initiieren, Textnachrichten senden und empfangen, Mobilfunkzellen wechseln oder Notrufnummern wählen. Dabei überwacht die BSE-Manager-Software die Verbindungen und wichtigsten Parameter des Verbindungsstatus.
Productronica 2021: Halle 1, Stand 454