
Zugelassen wurde ebenfalls die 7-tägige Ausbildung „Handlöt-Arbeitskraft Elektronikfertigung“ nach DVS-Richtlinie 2620, die für bundesweit einheitliche Standards und Vergleichbarkeit der Ausbildungsinhalte setzt. Die erfolgreiche Zertifizierung nach AZWV ermöglicht den Kursteilnehmern die bis zu 100 %-ige Förderung der Maßnahme durch die Bundesagentur für Arbeit.
Das Bildungsangebot richtet sich an Beschäftige der Elektronik fertigenden Industrie, Neu- oder Quereinsteiger aus anderen Bereichen, ungelernte oder angelernte Kräfte, die sich mit dieser Ausbildung für eine Tätigkeit in der Elektronikproduktion oder speziell in der Löttechnik qualifizieren möchten. Arbeitgeber profitieren von qualifizierten Mitarbeitern, die Ihren Kenntnis- und Leistungsstand mit einer theoretischen und praktischen Prüfung nachweisen – eine wichtige Grundvoraussetzung für systematische und kontinuierliche Personalentwicklung.
Die Ausbildung „Handlöt-Arbeitskraft Elektronikfertigung“ nach DVS-Richtlinie 2620 ist Bestandteil einer dreistufigen Fachausbildung. Je nach Kenntnisstand und betrieblicher Perspektive kann eine Weiterbildung zur „Lötfachkraft Elektronikfertigung (DSV 2621)“ und Lötfachingenieur Elektronikfertigung (DVS 2622) angestrebt werden.
Das Ausbildungskonzept soll dem gravierenden Fachkräftemängel in der Elektronikbranche entgegenwirken und die bisher fehlende Standardisierung von Ausbildungsinhalten sicherstellen. Im modernen Ersa-Schulungszentrum in Wertheim steht jedem Kursteilnehmer ein eigener Handlöt-Arbeitsplatz mit ESD-Schutzausrüstung zur Verfügung. Die Teilnehmerzahl ist daher auf max. 10 Personen begrenzt.
Aktuelle Termine für die Ausbildung „Handlöt-Arbeitskraft Elektronikfertigung“ nach Richtlinie DVS 2620 finden Ende Mai und Mitte Spetmebr 2011 statt.
(hb)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen
Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen für unterschiedliche Anwendungen. Ein Beispiel ist mobiles Reinigungsgerät. Es reinigt, desinfiziert und befreit die Luft von Viren, Bakterien, Allergenen und Gerüchen.Weiterlesen...

COM-HPC: Edgeserver-Computing ohne zusätzliche Klimatisierung
Serverklimatisierung war bislang eine zentrale Herausforderung im Industrial Edge Computing. Mit der Integration der neuen Intel-Xeon-D-Prozessoren auf COM-HPC Server-on-Modules sind nun Edge-Serverinstallationen ohne klimatisierte Datacenter möglich.Weiterlesen...

Compmall: ATX-Mainboard für Machine Vision und AIoT
Das ATX-Mainboard IMBA-Q471 (Vertrieb: Compmall) eignet sich zum Einbau in 19-Zoll-Systeme. Es ist prädestiniert für Anwendungen im Bereich Machine Vision und AIoT, um Daten in Echtzeit zu erfassen und mit KI die Analysedaten weiter zu qualifizieren.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit