
Der lauffertige low-cost IPC ist für den 24/7-Betrieb in rauer Industrie-Umgebung geeignet. (Bild: Mass)
Mass: Der Prozessor enthält außerdem interne Anschlüsse für CSI-Kamera, Video/Audio, Pfostenverbinder für I/O-Erweiterungen, Zusätze und Schnittstellen (z.B. USB 3.0, Echtzeit-Uhr mit Akku, CAN-Modul, RFID, RS232/485). Er eignet sich damit für Automatisierungsaufgaben nach IoT, weil er mit verbreiteten Programmiersprachen wie Codesys, Python oder anderen arbeitet; zudem kann der IPC durch seine universellen Hard- und Software-Schnittstellen mit vorhandenen Steuerungen ohne großen Zusatz-Aufwand kommunizieren. Der IPC bzw. IoT-Controller ist in mehreren Geräteversionen verfügbar:
- als Raspberry-PI-PC mit 7-Zoll-Multitouch-Display und einer kleinen SPS im Fronttafel oder im frei stehenden Gehäuse mit Standfuß oder Wandhalterung;
- als Raspberry-PI-PC mit 10,1-Zoll-Multitouch-Display und einer größeren SPS;
- als Rasberry-PI-Box, einem embedded System ohne Display mit dem Raspberry-PI-Modul und der kleinen oder großen SPS-Platine sowie verschiedenen Funktionserweiterungen nach Bedarf. Hierbei ist die Box im Schaltschrank verdrahtet und das B&B-Display in der Bedientafel eingebaut; per HDMI- und USB-Kabel werden beide Komponenten verbunden;
- als 10-Zoll-Multitouch-Display ohne IPC als B&B-Gerät für die SPS.
(dw)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Neuer CFO bei Conrad Electronic
Sebastian Dehnen verstärkt das Team der Conrad Electronic ab September als neuer Chief Financial Officer.Weiterlesen...

Highlights vom 26. AEK: Der Weg zum Software-defined Car
Auf dem 26. Automobil-Elektronik Kongress (AEK) trafen sich Ende Juni 2022 wieder die Top-Entscheider im Bereich Automotive-Elektronik in Ludwigsburg. Die Redaktion berichtet über einige Präsentations-Highlights auf dem Weg zum Software-defined Car.Weiterlesen...

ISO-26262-konforme DSCs mit Ökosystem von Microchip
Die digitalen Signal-Controller (DSCs) der Reihe dsPIC33CK1024MP7xx mit 1 MByte Flash von Microchip ermöglichen Anwendungen, bei denen Automotive-Software wie Autosar, OS sowie MCAL-Treiber ausgeführt werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit