
DCB-Substrate Curamik Endurance sind in drei unterschiedlichen Keramikarten erhältlich. (Bild: Rogers)
Unter der Bezeichnung Curamik Endurance bringt Rogers Corporation eine Serie von DCB-Keramiksubstraten auf den Markt, die aufgrund des geänderten Designs der Flanken der Kupferschicht besser gegen thermomechanische Belastungen gewappnet sind. Thermische Zyklentests ergaben eine deutlich höhere Lebensdauer als klassische DCB-Substrate mit Dimples (AlN, Al2O3, HPS (ZTA)). Momentan sind die Substrate mit drei verschiedenen Keramikarten verfügbar: Curamik Endurance (Al2O3) besitzt eine Wärmeleitfähigkeit von 24 W/mK, bei Curamik Endurance Plus (HPS) sind es 26 W/mK und für Curamik Endurance Thermal (AlN) 170 W/mK. Alle sind mit verschiedenen Kupferdicken bis zu 0,3 mm erhältlich. Über den Design Support Hub des Herstellers lässt sich mithilfe des Yield Calculation Tools die Größe der DCB-Substrate auswählen, um die Großkartenfläche kostengünstig zu nutzen. Außerdem finden Anwender hier eine Bibliothek mit technischen Dokumenten zu Produktdesign und Problemlösungen sowie Videos zu Themen und Produkten der Leistungselektronik.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenindustriejobs.de

Ingenieur E-Technik für 3D-Routing-Planung (m/w/d)
E-Planung des Routings für Mittel- Hochspannungs- und Windkraftanlagen und Schaltanlagen für außergewöhnliche Gebäudetechnik.
über Jobware Personalberatung

Entwicklungsingenieur Robotik (m/w/d)
SARSTEDT AG & Co. KG

Entwicklungsingenieur Automatisierungstechnik (m/w/d)
Robel Rail Automation GmbH