Kein Bild vorhanden

Rework ist strategischer Teilprozess der Elektronikfertigung. Die steigende Komplexität von Platinen und Baugruppen stellt nach wie vor eine Herausforderung an Rework-Fachleute und deren Werkzeuge.  Anwendungsorientierte, innovative Lösungen sind auch in diesem Umfeld der Schlüssel zum Erfolg. Denn trotz immer stabilerer Fertigungsprozesse bei Lotpastendruck, Bestückung und Löten erreichen Fehlerraten die Null-Marke nur theoretisch. Die verschiedenen Arbeitsprozesse verlangen zunehmend aufwändige Maschinen und Know-how von geschulten Mitarbeitern. Fachmännische und mit großer Sorgfalt ausgeführte Reparaturen sind daher eine messbare Wertschöpfung. Welche Kriterien bei der Auswahl des passenden Rework-und-Repair-Systems helfen, zeigt die von Productronic exklusiv erstellte Marktübersicht mit den wichtigsten
Stellhebeln.

 

Marisa Robles

Chefredakteurin Productonic

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?

Unternehmen

AAT Aston GmbH Geräte für Elektronikfertigung und Kabelbearbeitung

Konradstraße 7
90429 Nürnberg
Germany

ERSA GmbH

Leonhard-Karl-Str. 24
97877 Wertheim
Germany

Factronix GmbH

Am Anger 5
82237 Wörthsee
Germany

Finetech GmbH & Co. KG

Wolfener Str. 32/34 Haus L
12681 Berlin
Germany

Martin GmbH

Argelsrieder Feld 1b
82234 Weßling
Germany

Paggen Werkzeugtechnik GmbH

Söckinger Straße 12
82319 Starnberg
Germany

Weller Tools GmbH

Carl-Benz-Str. 2
74354 Besigheim
Germany

ZEVAC AG

Vogelherdstr. 4
4500 Solothurn
Switzerland