Beschichtete Baugruppe unter Schwarzlicht.

Baugruppe beschichtet mit Twin-Cure DSL 1602 FLZ/400 unter Schwarzlicht . (Bild: Peters)

Die Beschichtung härtet in Sekunden mit einer Energie von 1500 mJ/cm² und einer Leistung von 1500 mW/cm² aus. Sie ist nach UV-Härtung klebfrei und damit auch inline-fähig. Die Aushärtung in Schattenbereichen – zum Beispiel unter Bauteilen – erfolgt bei Raumtemperatur durch Reaktion mit Luftfeuchtigkeit. Das Copolymerisat aus Polyurethan und Polyacrylat erfüllt die Norm UL 94. Zusätzlich zur UL-Zulassung können mit dem 100 % Festkörpergehalt beim Einsatz dieses Systems jegliche Lösemittel-/VOC-Emissionen vermieden werden.

Die Beschichtung lässt sich durch das enthaltene Fluoreszenzmittel unter Schwarzlicht auf Vollständigkeit kontrollieren und kann im Reparaturfall mechanisch entfernt werden. Ein differenzierter Aushärtungsvergleich zeigt, dass zwar die Art der Aushärtungslampe (UV-LED, undotierte oder mit Gallium dotierte Quecksilberstrahler) Einfluss auf die resultierenden Endeigenschaften der Dickschichtbeschichtung hat, diese jedoch so gering sind, dass die mechanischen, elektrischen und klimatischen Eigenschaften der Beschichtungssysteme innerhalb der Toleranzen als identisch angesehen werden dürfen.

(pg)

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?

Unternehmen

Lackwerke Peters GmbH & Co. KG

Hooghe Weg 13
47906 Kempen
Germany