
Six Sigma: Qualitätsstandards aus Deutschland international nachgefragt, ist der ESSC-D zuversichtlich. (Bild: ESSC-D)
Denn sie können Green Belts und Black Belts nach den etablierten Qualitätsrichtlinien ausbilden. Weltweit werden Produkte, Prozesse und Geschäftsvorgänge mit Six Sigma erfolgreich optimiert. „Wir freuen uns sehr, dass unsere Quality Guidelines international so große Zustimmung finden und auf große Nachfrage stoßen“, betont Dieter Szemkus, Vorstandsvorsitzender des ESSC-D.
Der Trend ist seit rund drei Jahren zu beobachten. Er begann zunächst in Europa, es folgten USA, Kanada und Mexiko im Westen sowie China, Korea, Singapur und Indien im Osten. Besonders groß ist das Interesse an Ausbildungen in Design for Six Sigma (DFSS). Branchenschwerpunkt sind schon seit geraumer Zeit die Zulieferer im Automotive Bereich.
Am 9. und 10. März 2017 treffen sich Six Sigma Experten des deutschsprachigen Raums aus unterschiedlichen Branchen und vielen Unternehmen in Nürnberg zur jährlichen Fachkonferenz.
(mrc)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Smart Grids – Alles Wichtige zum Stromnetz der Zukunft
Smart Grids machen den Strom nicht smarter, sorgen aber dafür, dass er schlau verteilt wird. Nur so lässt sich die Energiewende erst umsetzen. Was ein Smart Grid ist, was es macht und was es braucht – das und mehr haben wir hier gesammelt.Weiterlesen...

Update: Neues Bild und Erkenntnisse vom James-Webb-Teleskop
Nach den ersten 5 offiziellen Bilder, die das James-Webb-Teleskop der NASA zur Erde geschickt hat, dauerte es nicht lange, bis Forscher Schlüsse aus dem Datensatz ziehen konnten. Nun zeigt die NASA wieder ein neues Bild.Weiterlesen...

Projekt entwickelt Köder für mehr Industrie 4.0-IT-Sicherheit
Mit Industrie 4.0 steigt der Digitalisierungsgrad in der Fertigung. Doch damit steigt auch die Gefahr von Angriff. Wie sich industrielle Netzwerke und Steuerungen schützen lassen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit