
Vakuum-Verpackungsmaschine MAX 46 (Bild: Boss Vakuum)
Für Langzeitlagerprozesse ist eine Schutzgaseinheit installiert. Bei Reinraumanwendungen lässt sich die ölgeschmierte Vakuumpumpe extern aufstellen oder gegen eine trockenlaufende Vakuumpumpe austauschen. Herzstück der Maschine ist die Steuerung, die wichtige Betriebsparameter auf einem 7“-Touchscreen darstellt. Über die Programmspeicherfunktion lassen sich reproduzierbare Verpackungsprozesse definieren und über die Transferfunktion die Maschinendaten auslesen und dokumentieren. Serienmäßig verfügt die Maschine über eine Impulsschweißung. Als Sonderausstattung ist eine temperaturgesteuerte Siegelung installierbar. Durch die Verwendung von Hochdruckzylindern lassen sich Moisture Barrier Bags bis zu Materialstärken von 150 µm siegeln.
SMT Hybrid Packaging 2018: Halle 4A, Stand 457
(mou)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Keysight und Sauce Labs automatisieren Gerätetests
Mit der Kombination von Keysights Cloud-basierender Testautomatisierungsplattform und der Geräte-Cloud sowie der Softwareplattform von Sauce Labs können Anwender das Testen digitaler Journeys über alle möglichen Geräte hinweg automatisieren.Weiterlesen...

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit