
Sämtliche Funktionen der traditionellen, aus drei Chips bestehenden Lösung sind hier in einem einzigen IC vereint: ein 5-V- Gleichspannungswandler, einen Ladeemulator gemäß der USB Battery Charging Specification BC1.2 sowie ESD-Dioden und USB-Überspannungsschalter. Der MAX16984 eignet sich für den Betrieb an Batteriespannungen bis zu 28 V und ist gegen lastabwurfbedingte Spannungsspitzen bis 42 V geschützt. Die integrierte Funktion zum Angleichen der USB-Vbus-Ausgangsspannung kompensiert den Spannungsabfall im Ladekabel. Bei Nichtgebrauch schaltet das IC in den Low-Power-Modus.
(av)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Keysight und Sauce Labs automatisieren Gerätetests
Mit der Kombination von Keysights Cloud-basierender Testautomatisierungsplattform und der Geräte-Cloud sowie der Softwareplattform von Sauce Labs können Anwender das Testen digitaler Journeys über alle möglichen Geräte hinweg automatisieren.Weiterlesen...

Digi-Key ernennt Vizepräsidenten für globale Geschäftsentwicklung
Als neuer Vizepräsident für den Bereich der globalen Geschäftsentwicklung bei Digi-Key wird Mike Slater die weltweite Strategie des Distributors zur Kunden- und Lieferantenentwicklung koordinieren.Weiterlesen...

Thermischer Luftgeschwindigkeitssensor von Flusso
Mit dem thermischen Luftgeschwindigkeits-Sensor FLS122 baut Flusso sein Angebot an Durchfluss-Sensoren weiter aus. Er ist mit Außenmaßen von 3,5 mm × 3,5 mm speziell für die Luftgeschwindigkeitsmessung auf Platinen konzipiert.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit