Heftarchiv elektronik journal

Jederzeit auch digital informiert.

elektronik journal 04/2021

Veröffentlicht am 15. November 2021.

  • BAUELEMENTE: Hochleistungs-MCUs auf Prozessor-Niveau verändern die Industrie
  • POWER: Grundplattengekühlte Leistungswandler in rauen Umgebungen
  • SAFETY: Koexistenz von funktionaler Sicherheit und künstlicher Intelligenz
  • TITELSTORY: Sensorlose Motoren leise betreiben
Ausgabe lesen

elektronik journal 03/2021

Veröffentlicht am 14. September 2021.

  • HALBLEITER: Dauerzustand Low-Power – Aufbau eines batterielosen LoRaWAN-Sensors
  • CONNECTIVITY: Smarte Verbindung ins IoT – Globale IoT-Konnektivität per eSIM Hub
  • SENSOREN: Energieeffiziente Sensormodule als Motor für die Systementwicklung
  • TITELSTORY: 3D-Kamerasysteme – Hohe Präzision mit Time-of-Flight
Ausgabe lesen

elektronik journal 02/2021

Veröffentlicht am 20. April 2021.

  • Coverstory: Faktoren bei der Wahl des richtigen Einbau-Netzteils
  • Mehr Sicherheit und Verfügbarkeit in der Prozess- und Energietechnik
  • Lösungen für bürstenbehaftete BLDC- und Schrittmotoren
  • Design-Herausforderungen bei GaN-Bauelementen für die Stromversorgung
  • Flexible Montagemöglichkeiten für mehr Interoperabilität
Ausgabe lesen

elektronik journal 01/2021

Veröffentlicht am 25. Februar 2021.

  • Coverstory: Entwärmung von SMARC-Modulen
  • Computer-on-Modules für robuste Edge-Anwendungen
  • Tasten oder Touch: Individuelle Elektronik-Gehäuse mit einem Partner umsetzen
  • Wiederverwendbare IoT-Sicherheitsarchitekturen
  • Netwerktechnik 4.0 für das IIoT
Ausgabe lesen

elektronik journal 08/2020

Veröffentlicht am 13. Oktober 2020.

  • Coverstory: Sichere Edge-Intelligence-IoT-MCU-Plattform: Datenschutz und Datensicherheit für KI-basierte Applikationen an der Edge
  • Halbleiter: Übersehene finanzielle Risiken bedrohen den Erfolg von IoT-Produkten
  • Systeme: Wie profitieren Hersteller von IoT-Geräten von der 5G-Technologie?
  • Power: Kein Hype ohne Strom: Was brauchen Stromversorgungen für IoT-Devices?
Ausgabe lesen

elektronik journal 05/2020

Veröffentlicht am 14. Juli 2020.

  • E/E-Architektur: Branchenwandel erfodert neue Entwicklungskonzepte, die skalierbar sind
  • Bauelemente: Licht als wichtiges Designelement im Fahrzeug-Innenraum nutzen
  • Test + Tools: Weltweite Interoperabilitäts-Erprobung: Ladesysteme für EVs absichern
  • Elektronik für Transportsysteme: Von der E-Mobilität bis zur Bahntechnik
Ausgabe lesen

elektronik journal 04/2020

Veröffentlicht am 14. Mai 2020.

  • Komponenten: Stretchable + Comfortable: Neue Ansätze und Lösungen durch 3D-Elektronik
  • Security: Digitale Werte schützen: Cybersicherheit für Medizin-Software-IP
  • Systeme: Prüfsystem für Augenlaser: Maximale Präzision an der Patientenschnittstelle
  • Künstliche Intelligenz: Wer? Wann? Was?: Intelligente Bilddiagnostik
Ausgabe lesen

elektronik journal 03/2020

Veröffentlicht am 15. April 2020.

  • Coverstory: Power nach Maß: Kundenspezifische Wandler - auch für Ansprüche im Bahnverkehr
  • Energiespeicher: Alles andere als Low-Tech: Der Doppelschicht-Kondensator im Detail
  • Power Quality: Wireless Charging: Komplett-Lösungen für das kabellose Laden in der Industrie
  • Halbleiter: Silizium oder Wide Bandgap? Wann Si in Schaltnetzteilen die bessere Wahl ist
Ausgabe lesen

elektronik journal 02/2020

Veröffentlicht am 24. März 2020.

  • Coverstory: Auf dem Weg zur Rundumlösung im IoT: Mit Co-Creation will Advantech das Internet der Dinge verändern
  • Power: EOS: Wie sich ein analoges Frontend vor Überlastung schützen lässt
  • IPCS & Displays: Embedded-Systemplattform: Passgenaue Lösungen durch Plug-on-Module
  • Kommunikation: Sprich mit mir! Wann ist Offline-Spracherkennung sinnvoll?
Ausgabe lesen

elektronik journal 01/2020

Veröffentlicht am 20. Februar 2020.

  • Coverstory: Passive CPU-Kühlkörper: Leistungsfähige Embedded-Systeme perfekt gekühlt
  • Power: Energie ohne Batterie: Energy Harvesting versorgt IoT-Geräte
  • Boards + Displays: In 13 Schritten zum passenden Display: Kriterien für die Auswahl
  • Bauelemente: Die Qual der Wahl: Embedded-Speicher von der SD-Karte bis zum FRAM
Ausgabe lesen