
ADSL-Kits für schnellen Internet-Zugang
Gleich drei voll funktionsfähige ADSL (Asymmetric Digital Subscriber Line)-Kits hat Analog Devices entwickelt, mit denen schnelle Kommunikation in unterschiedlichen Multimedia-Geräten kostengünstig möglich wird. So erlauben es diese Kits Herstellern von PC, externen Modems, Gateways und Set-Top-Boxen ihre Geräte mit ADSL-Schnittstellen zum schnellen Internet-Zugang auszustatten bzw. nachzurüsten. Als zukünftiger Einsatzbereich ist vor allem an die breitbandige Multimedianutzung von Kleinunternehmen und Privathaushalten gedacht.
Jeder Kit beruht auf dem AD20msp930, dem derzeit verbreitetsten ADSL-Chipsatz, der problemlos mit den ADSL-Produkten anderer Hersteller zusammenarbeitet. Unterstützt werden die Industriestandards G.Lite (G.992.2) oder volles ADSL (G.992.1) sowie Netzwerkprotokolle wie Ethernet, IP und ATM. Damit lassen sich Modems für den PCI-Bus, USB oder 10BaseT/Ethernet realisieren. Dem Anwender wird während der Entwicklungsphase Unterstützung gewährt.
Die drei Kits im Überblick:
• ADSL PCI Netzwerk-Schnittstellenkarte (NIC Network Interface Card)
Preiswerte und dennoch leistungsfähige Karte, die schnellen Datentransfer zum PC über die normalen Telefonleitungen ermöglicht. Sie bietet eine komplette Lösung für OEM- und PC-Modemhersteller. Mit der Kombination der Analog- und Mixed-Signal-ICs von Analog Devices mit einem ATM-SAR (Segmentation and Reassembly)-Controller werden hohe Datentransferraten zwischen PCI- Systemen erreicht.
• ADSL USB Modem-Kit
Mit diesem Kit können Hersteller ein preisgünstiges und dennoch leistungsfähiges ADSL-Modem für den USB-Bus herstellen, das Anschluss an das Internet erlaubt. Auch dieser Kit ist eine Komplettlösung für PC- Modemhersteller. Die gesamte Hard- und Software ist einschließlich des Quell- oder Objektcodes für die Devicetreiber detailliert dokumentiert.
• ADSL-Zugangskit für Privathaushalt
Speziell für CPE (client premise equipment)-Hersteller ist dieser Kit ausgelegt. Mit ihm lässt sich ein externes ADSL-USB-Modem oder ein komplettes externes Router-Gateway mit einer Ethernet-Schnittstelle in LAN-basierter CPE- Umgebung realisieren.
Jeder Design-Kit enthält Entwicklungsboard, Schaltung, Boardlayout, Liste des benötigten Materials, Dokumentation, Software: Einrichtungs- und Konfigurations-Programm, grafische Benutzeroberfläche (GUI) und Diagnosetools, NDIS55-Bauelementetreiber (Objekt- und/oder Quellcode), Firmware für das AD20msp930 DSL-Modem und Firmware für den USB und/oder Ethernet-Netzwerkprozessor.
Analog Devices
Tel. (01) 888 55 04-0
analog.austria@analog.com
www.analog.com
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Autronic entwickelt DC/DC-Wandler für Klimaanlagen in Zügen
Autronic entwickelte für Luftreinigungs- und Klimaanlagen in Zügen einen DC/DC-Wandler komplett neu. Die Anforderungen sind vielfältig. Die Neuentwicklung lässt sich weltweit in bestehenden und Neuanlagen einsetzen.Weiterlesen...

Steuersoftware erleichtert Entwicklung von BLDC-Antrieben
Aus einem integrierten Halbbrücken-Motortreiber, Konfigurations- und Diagnosetool sowie Drei-Phasen-Motorsteuerungssoftware besteht Power Integrations neue Hardware-Softwar-Lösung, die lediglich drei drei Bauteile für die Stromüberwachung erfordert.Weiterlesen...

Arm-Cortex-M3-Mikrocontroller von Toshiba
Toshiba hat mit der Serienfertigung von 21 Mikrocontrollern der M3H-Gruppe als MCUs der TXZ+ Family Advanced Class begonnen, die im 40-nm-Prozess hergestellt werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit