
America II Electronics setzt auf Geschäftsbeziehungen, die es dem Unternehmen ermöglichen, zusätzlich direkt beim Hersteller (OEM) zu kaufen. Die Kombination vom Einkauf der Produkte beim OEM – ähnlich dem gängigem Konzessionsverkauf – und dem unabhängigen Einkauf bei anderen Distributoren, ermöglicht es dem nordamerikanischen Distributor nach eigenen Angaben, die Vorteile beider Verkaufsmodelle zu nutzen.
America II betreibt am Firmensitz in St. Petersburg ein 350.000 Quadratmeter großes Lager und hat weltweite Vertriebsstandorte in USA, Singapore, China, Taiwan, United Kingdom und Deutschland.
(rao)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...

Drucklösungen für die Brennstoffzelle
Für die Herstellung von Brennstoffzellenstacks hat der Druckmaschinenhersteller Ekra die patentierte Hycon XH4 MultiLane entwickelt. Mit ihr können mehrere Substrate im Prozessraum verarbeitet werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit