
Die Next G Alliance Initiative, die soll Führungsrolle der nordamerikanischen Mobilfunktechnologie im Bereich 6G und darüber hinaus im nächsten Jahrzehnt vorantreiben und gleichzeitig auf der langfristigen Entwicklung von 5G aufbauen. (Bild: ATIS)
Welch eine illustre Runde: Apple, Charter, Cisco, Google, Hewlett Packard Enterprise, Intel, Keysight Technologies, LG Electronics, Mavenir, MITRE and VMware sind der Next G Alliance beigetreten – einer Initiative der Alliance for Telecommunications Industry Solutions (ATIS), die laut eigenen Angaben die Führungsrolle der nordamerikanischen Mobilfunktechnologie im Bereich 6G und darüber hinaus im nächsten Jahrzehnt vorantreiben und gleichzeitig auf der langfristigen Entwicklung von 5G aufbauen soll. Auch unter den anderen Mitglieder sind große Namen dabei: AT&T, Bell Canada, Ciena, Ericsson, Facebook, InterDigital, JMA Wireless, Microsoft, Nokia, Qualcomm Technologies Inc., Samsung, T-Mobile, TELUS, Telnyx, UScellular und Verizon.
Die Next G Alliance soll die Grundlage für einen lebendigen Marktplatz für nordamerikanische Innovationen in künftigen Generationen der Mobilfunktechnologie schaffen. Ihre Arbeit soll den gesamten Lebenszyklus von Forschung und Entwicklung, Herstellung, Standardisierung und Marktreife umfassen.
(ml)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen
Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen für unterschiedliche Anwendungen. Ein Beispiel ist mobiles Reinigungsgerät. Es reinigt, desinfiziert und befreit die Luft von Viren, Bakterien, Allergenen und Gerüchen.Weiterlesen...

COM-HPC: Edgeserver-Computing ohne zusätzliche Klimatisierung
Serverklimatisierung war bislang eine zentrale Herausforderung im Industrial Edge Computing. Mit der Integration der neuen Intel-Xeon-D-Prozessoren auf COM-HPC Server-on-Modules sind nun Edge-Serverinstallationen ohne klimatisierte Datacenter möglich.Weiterlesen...

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit