
Lang und Peitler Automation ist ein Anbieter von Komplettlösungen im Bereich der Prozessautomation. Aufgrund der langjährigen Konzernzugehörigkeit zu M+W Zander wird das äußere Erscheinungsbild nun vereinheitlicht. Der Konzern tritt seit dem 1. Januar 2010 unter einem neuen Namen und der Marke ‚M+W Group’ auf. Zu diesem Zeitpunkt wurde aus Lang und Peitler Automation M+W Process Automation.
Durch die Namensänderung soll Lang und Peitler Automation zukünftig deutlicher als Bestandteil der Marke ‚M+W Group’ identifizierbar sein. Der neue einheitliche Markenname und das neue Logo sollen auch für die konsequente Ausrichtung der M+W Group auf die Kernkompetenzen bzw. Unternehmensbereiche Facility Engineering, Process Solutions und Product Solutions stehen.
M+W Process Automation und M+W Process Industries (aktuell LSMW) bilden weiterhin innerhalb der M+W Group den Geschäftsbereich ‚Process Solutions’ – somit werden bei Bedarf auch zukünftig durchgängige Gesamtlösungen für Prozessanlagen aus einer Hand geliefert.
Ebenso werden die operativen Auslandsgesellschaften durch den einheitlichen Namen ‚M+W Process Automation’ sowie am neuen Logo erkennbar sein.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Process Automation Solutions GmbH
Am Herrschaftsweiher 25
67971 Ludwigshafen
Germany
Aktuellste Beiträge

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...

STL koordiniert Forschungsprojekt für Monitoring an Frühgeborenen
STL Systemtechnik Leber beteiligt sich gemeinsam mit dem Südklinikum Nürnberg, der Fraunhofer-Gesellschaft München und weiteren Unternehmen an einem Forschungsprojekt mit dem Fokus Veränderungen im Elektrolythaushalt von Frühgeborenen zu erkennen.Weiterlesen...

ISO-26262-konforme DSCs mit Ökosystem von Microchip
Die digitalen Signal-Controller (DSCs) der Reihe dsPIC33CK1024MP7xx mit 1 MByte Flash von Microchip ermöglichen Anwendungen, bei denen Automotive-Software wie Autosar, OS sowie MCAL-Treiber ausgeführt werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit