
Phoenix Contact startet seinen zweiten bundesweiten Bildungswettbewerb „Nanoline-Contest – German American Automation Contest 2010“. Ab sofort bis zum 15. Januar 2010 können sich technikbegeisterte Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrern bei dem Unternehmen online für die Teilnahme anmelden.
Aufgabe ist es, mit dem Steuerungssystem Nanoline eigene Projektideen zu entwickeln. Mit dieser Steuerungsplattform von Phoenix Contact lassen sich Steuerungsaufgaben einfach und intuitiv ausführen. Teilnehmen können Berufsschulen, Gymnasien, Real- und Hauptschulen. Aus allen Anmeldungen werden 30 Teams ausgewählt, von denen zehn Gruppen im März nach Blomberg eingeladen werden. Eine dreiköpfige Jury zeichnet die drei besten Plätze mit einem Geldpreis aus. Das Gewinner-Team wird seine Erfindung bei der Jugendinitiative TectoYou auf der Hannover Messe 2010 vom 19. bis 23. April ausstellen können.
Zeitgleich zum Wettbewerb in Deutschland veranstaltet die amerikanische Tochtergesellschaft von Phoenix Contact in Harrisburg, Pennsylvania, ebenfalls den Ideen-Wettbewerb. Auch die Gewinner aus den USA werden ihr Projekt bei TectoYou präsentieren können. So wird ein internationaler Austausch zwischen den Jugendlichen ermöglicht.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich hier.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Was bei Elektronik fürs Weltall zu beachten ist
Die Anforderungen an Elektronik im Weltraum sind hoch: klein, leicht und vor allem strahlungsfest muss sie sein. Warum das nötig ist, wie es funktioniert und mehr, liefert Ihnen unsere Übersicht.Weiterlesen...

Positionssensoren von Allegro-Micro-Systems
Die magnetischen Positionssensoren A33110 und A33115 von Allegro-Micro-Systems wurden für ADAS-Anwendungen entwickelt, welche eine hohe Genauigkeit und heterogene Signalredundanz erfordern.Weiterlesen...

Hidden Champions der Elektronik: Dickschicht-Shunt-Widerstände
Ohne die Hidden Champions an der Peripherie kann kein "Star" auf einer Platine funktionieren. Teil 11 widmet sich Dickschicht-Shunt-Widerständen, die in Schutzschaltungen leistungsstarker Anwendungen punkten können.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit