
Die Digitalverstärker eignen sich beispielsweise für die Robotertechnik, Medizingeräte und Laborausrüstungen. (Bild: PMD)
Ursprünglich für die Verwendung mit den Motion-Control-ICs der Magellan-Serie von PMD vorgesehen, können die Atlas-Digitalverstärker jetzt über die SPI-Schnittstelle mit Controllern anderer Hersteller kommunizieren, was das Spektrum der Anwendungen und Designs, in denen die Modelle einsetzbar sind, deutlich erweitert. Die Digitalverstärker eignen sich für die Robotertechnik, Medizingeräte, Laborausrüstungen, wissenschaftliche Instrumente, die Ansteuerung von Lüftern und Pumpen, Präzisions-Bewegungssteuerungen und industrielle Motorsteuerungen. Es handelt sich bei den Atlas-Digitalverstärkern um kompakte einachsige Module, die bei bürstenlosen und bürstenbehafteten DC-Motoren sowie Schrittmotoren für eine leistungsfähige Drehmomentregelung sorgen. Die Produkte verfügen über eine hohe Leistungsdichte und sind mit Leistungen von 75 W, 250 W und 500 W sowie in zwei Modulgrößen (27 × 27 × 13 mm bzw. 39 × 39 × 15 mm) verfügbar. Zusätzliche Flexibilität ergibt sich durch die verfügbaren Gehäuseoptionen, die je nach Kundenwunsch die vertikale oder horizontale Montage auf der Leiterplatte erlauben.
(tm)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Schweizer erreicht erwartetes Umsatzwachstum
Bei der virtuellen Hauptversammlung der Schweizer Electronic bestätigte der Vorstand das erwartete Wachstum von 10 bis 20 Prozent. In diesem Jahr sollen Kapitalmaßnahmen in China der Konzerneigenkapitalquote zugute kommen.Weiterlesen...

Escha bietet Ventilstecker mit Bahnzulassung
Escha stellt auf der Innotrans 2022 konfektionierte und umspritzte Ventilstecker mit durchgängiger Bahnzulassung, die die Sicherheitsanforderungen nach DIN EN 45545-2 (Brandverhalten) und DIN EN 50155 (Schock, Vibration und mechanische Belastung) erfüllen.Weiterlesen...

600-V-Super-Junction-MOSFETs von Rohm
Sieben neue Bauelemente-Varianten erweitern die 600-V-Super-Junction-MOSFETs der PrestoMOS-Produktreihe von Rohm. Diese R60xxYNx-Serie erreicht eine Sperrverzögerungszeit von 105 ns, was nach Herstellerangaben dem branchenweit niedrigsten Wert entspricht.Weiterlesen...
industriejobs.de

Function Owner Connected Services (m/w/d)
AKKA

Senior Ingenieur (m/w/d) für Photovoltaik- und Hybrid-Projekte
FICHTNER GmbH & Co. KG

SPS-Programmierer & Inbetriebnehmer als Projektingenieur Automatisierungstechnik (m/w/d) - Automation | Entwicklung, Programmierung, Inbetriebnahme | Intralogistik
über WE4YOU GmbH
Diskutieren Sie mit