
Nach Arbeitsstationen bei der PTB Braunschweig und als Produktspezialist für Laserthemen in einem mittelständischen Unternehmen ergänzt Dr. Loata nun den BSW-Vertrieb. (Bild: BSW)
Dr. Gabriel Loata studierte zunächst Physik in Cluj-Napoca, bevor er im Rahmen einer universitären Zusammenarbeit zur Halbleiterphysik an der TU Chemnitz wechselte. Seine Dissertation erlangte er an der Goethe-Universität in Frankfurt zu einem Thema über die Erzeugung von CW und gepulsten THz-Signalen. Nach Arbeitsstationen bei der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig und als Produktspezialist für Laserthemen in einem mittelständischen Unternehmen ergänzt Dr. Loata nun den BSW-Vertrieb.
Das in Sindelfingen bei Stuttgart angesiedelte Unternehmen feiert 2016 sein 20jähriges Bestehen. In dieser Zeit hat sich die bsw TestSystems im Bereich Halbleitertest wie HF-Test den Ruf eines hochspezialisierten Unternehmens erarbeitet. Remi Tuijtelaars, Geschäftsführer der niederländischen Tochter und über die europäischen Grenzen hinaus bekannter Spezialist, ist sich sicher: „Wir wollen unseren Kunden technisch ausgezeichnete Lösungen liefern: dafür brauchen wir technisch ausgezeichnete Fachleute. Dr. Loata passt exakt zu unserem Team und unseren Zielen. Mit seinem Background wird er vor allem auch für unseren Partner Virginia Diodes ein kompetenter Ansprechpartner sein.“ Die Ausgründung der University of Virginia hat sich in wenigen Jahren zum führenden Anbieter von Frequenzerweiterungen für Spektrumanalysatoren und Netzwerkanalysatoren bis 1,1 THz entwickelt.
(lei)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Autronic entwickelt DC/DC-Wandler für Klimaanlagen in Zügen
Autronic entwickelte für Luftreinigungs- und Klimaanlagen in Zügen einen DC/DC-Wandler komplett neu. Die Anforderungen sind vielfältig. Die Neuentwicklung lässt sich weltweit in bestehenden und Neuanlagen einsetzen.Weiterlesen...

Steuersoftware erleichtert Entwicklung von BLDC-Antrieben
Aus einem integrierten Halbbrücken-Motortreiber, Konfigurations- und Diagnosetool sowie Drei-Phasen-Motorsteuerungssoftware besteht Power Integrations neue Hardware-Softwar-Lösung, die lediglich drei drei Bauteile für die Stromüberwachung erfordert.Weiterlesen...

Arm-Cortex-M3-Mikrocontroller von Toshiba
Toshiba hat mit der Serienfertigung von 21 Mikrocontrollern der M3H-Gruppe als MCUs der TXZ+ Family Advanced Class begonnen, die im 40-nm-Prozess hergestellt werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit