
Das türkische Unternehmen beschäftigt über 2.100 Mitarbeiter und hatte 2011 einen Umsatz von rund 335 Millionen US-Dollar. Zu seinen Primärmärkten zählen die Bau- und die Bergbauindustrie, der Agrarsektor, die Öl- und Gasbranche, der Fertigungssektor, die Lebensmittel- und Getränkebranche sowie die chemische Industrie. Es verfügt über Fertigungswerke in Israel und in der Türkei, eine Verkaufsniederlassung in Singapur sowie Montagebetriebe in China. „Diese Übernahme ist die bisher größte Investition von Eaton in der Türkei“, so William van Arsdale, Präsident der Eaton Hydraulic Group. „Wegen ihrer stabilen Wirtschaft ist die Türkei ein attraktiver Investitionsstandort.“ Astrid Mozes, Präsidentin der Eaton Hydraulic Group in der Region EMEA fügt hinzu: „Besonders für unsere Wachstumsstrategie ist die Übernahme von großer Bedeutung, da wir damit unser Angebotsspektrum bei Schläuchen ausbauen, unsere weltweite Präsenz als Schlauchhersteller stärken und die aufstrebenden Märkte besser bedienen können.“
(dl)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...

Drucklösungen für die Brennstoffzelle
Für die Herstellung von Brennstoffzellenstacks hat der Druckmaschinenhersteller Ekra die patentierte Hycon XH4 MultiLane entwickelt. Mit ihr können mehrere Substrate im Prozessraum verarbeitet werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit