
Ansprache vor dem Spatenstich für den Neubau eines neuen EDAG-Versuchszentrums in München (v.l.n.r.) Cosimo De Carlo, Vorstandsvorsitzender der EDAG-Gruppe und Gerhard Stegmaier, EDAG-Geschäftsbereichsleiter BMW. (Bild: EDAG Group)
Der Gebäudekomplex aus zwei Gebäuden soll im Mai 2022 bezugsfertig sein. Er verfügt über eine Versuchsfläche von 5.200 m² und 1.400 m² Bürofläche. Seinen jetzigen Standort in München wird das EDAG-Versuchsteam dann verlassen. Der neue Standort bietet EDAG laut eigenen Angaben die Möglichkeit, sein Dienstleistungsangebot im Bereich ‚Absicherung von EE-Komponenten‘ zu erweitern und sein Projekt ‚Smart Test Lab‘ zu realisieren. Hierbei soll den Kunden in Zukunft unter anderem die Möglichkeit gegeben werden, Aufbau-, Begutachtungs- und Abnahmetermine mit Webcams und Live-Übertragungen der Bilder online zu verfolgen oder den Status eines Prüfteiles online abfragen zu können. Mit über 1.000 Mitarbeitern zählt München zu den größten Standorten im EDAG-Verbund.
Ein ausführliches Interview mit Volker Fink, Senior Vice President Elektrik/Elektronik bei EDAG BFFT Electronics, finden Sie hier: Fink, EDAG: Brennstoffzellenbereich wird massive Nachfrage erfahren.
(dw)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Software Engineer (m/w/d) Sensor-Datenverarbeitung /-aufbereitung - Embedded Edge Computing
LEINE LINDE SYSTEMS GmbH

Entwicklungsingenieur*in als UI / User Interface Designer*in
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS

LabView-Programmierer*in/Software-Generalist*in (m/w/d)
Comde-Derenda GmbH
Diskutieren Sie mit