
Risikoanalyse nach der neuen Richtlinie 2014/30/EU vom TÜV Rheinland, Köln (Bild: Iftest)
Neu ist insbesondere, dass die technischen Unterlagen eine Risikoanalyse und -bewertung enthalten müssen sowie im Serienfertigungsprozess die Konformität gewährleistet und überwacht werden muss. Sämtliche Neuerungen müssen unmittelbar in den Herstellungs- und Qualitätsprozessen umgesetzt werden! Das Whitepaper von Robin Mäder, Iftest AG, fasst die wichtigsten Punkte/Neuerungen der neuen Richtlinie 2014/30/EU zusammen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit