
Ein Online-Shop im B2B-Bereich benötigt Abläufe und Werkzeuge die an Prozesse im Unternehmen angepasst sind. Diese Voraussetzungen erfüllt die vor kurzem freigeschaltete zweite Generation des Festo Online Shops. Zudem bietet sie eine ganze Reihe zusätzlicher Vorteile. Für komfortableres Auffinden von Produkten und Produktinformationen arbeitet der Online Shop mit einem vollkommen neuen Katalog. Dieser bietet neben intelligenten Such- und Navigationsmöglichkeiten sowie Produktvergleichen auch besseren Zugriff auf Informationen rund um Festo Produkte. Neu ist die Möglichkeit, den Shop mit eigener Software zu verbinden. So können Preise für ganze Stücklisten sekundenschnell abgefragt werden.
Nahezu alle Funktionen des Online Shops sind vom Warenkorb aus mit einem Klick erreichbar. Produktdetails können innerhalb des Warenkorbs angezeigt werden, ohne diesen zu verlassen. Praktisches Extra für Kunden, die häufig dieselben Produkte bestellen: Ein alter Warenkorb kann als Vorlage verwendet und entsprechend angepasst werden. Warenkörbe lassen sich jederzeit speichern und wieder öffnen. So sind Preise für Kalkulationen und Daten zur Artikelverfügbarkeit auf einen Klick immer aktuell ersichtlich.
Weblinks
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Schweizer erreicht erwartetes Umsatzwachstum
Bei der virtuellen Hauptversammlung der Schweizer Electronic bestätigte der Vorstand das erwartete Wachstum von 10 bis 20 Prozent. In diesem Jahr sollen Kapitalmaßnahmen in China der Konzerneigenkapitalquote zugute kommen.Weiterlesen...

600-V-Super-Junction-MOSFETs von Rohm
Sieben neue Bauelemente-Varianten erweitern die 600-V-Super-Junction-MOSFETs der PrestoMOS-Produktreihe von Rohm. Diese R60xxYNx-Serie erreicht eine Sperrverzögerungszeit von 105 ns, was nach Herstellerangaben dem branchenweit niedrigsten Wert entspricht.Weiterlesen...

Professor Bernd Valeske zum Leiter des Fraunhofer IZFP ernannt
Neben der Position als Institutsleiter wird Bernd Valeske eine Professor für kognitive Sensorsysteme an der Saar-Universität übernehmen. Dabei beschäftigt er sich auch mit gesteuerten Produktionsprozessen und einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft.Weiterlesen...
industriejobs.de

Function Owner Connected Services (m/w/d)
AKKA

Senior Ingenieur (m/w/d) für Photovoltaik- und Hybrid-Projekte
FICHTNER GmbH & Co. KG

SPS-Programmierer & Inbetriebnehmer als Projektingenieur Automatisierungstechnik (m/w/d) - Automation | Entwicklung, Programmierung, Inbetriebnahme | Intralogistik
über WE4YOU GmbH
Diskutieren Sie mit