
Unter seiner Führung wurde der Verband internationalisiert und als bedeutende politische Stimme etabliert. Loh hatte den Verband seit Beginn seiner Präsidentschaft im Jahr 2006 in außerordentlichem Maße geprägt und durch verschiedene Reformen zukunftsorientiert aufgestellt. „Wir sind eine Schlüsselindustrie weltweit“ sagte Loh und zeigte auf, dass die Anliegen der deutschen Marktteilnehmer mithilfe des ZVEI über Europa hinaus in die Exportmärkte eingebracht würden. Er verwies des Weiteren auf die positive Entwicklung der Elektroindustrie in den vergangenen acht Jahren trotz der schweren Wirtschaftskrise. Die Exporte der Elektroindustrie lägen 2013 mit 158 Mrd. € um 22 Mrd.€ höher als 2005. Und die Zahl der Inlandsbeschäftigten hätte um 38.000 zugenommen. Außerdem würden ein Viertel aller privaten Aufwendungen für Forschung und Entwicklung in Deutschland von den Unternehmen der Elektroindustrie aufgewendet. An dieser bedeutenden Aufgabe mitzuwirken begründet Loh mit den Worten: „Es war mir eine Ehre, Präsident des ZVEI zu sein.“ Als besonderen Dank für sein langjähriges, von unternehmerischem Geist geprägtes Engagement wurde der Inhaber und Vorsitzende der Friedhelm Loh Group einstimmig zum Ehrenpräsidenten des ZVEI auf Lebenszeit gewählt.
Michael Ziesemer ist neuer ZVEI-Präsident
Die Mitgliederversammlung wählte Michael Ziesemer als neuen Präsidenten des ZVEI. Er wurde auf der Mitgliederversammlung des Branchenverbands für drei Jahre gewählt. Der 63-jährige folgt auf Friedhelm Loh, der satzungsgemäß nicht wiedergewählt werden konnte. Er benannte insbesondere die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende als zentrales Anliegen seiner kommenden dreijährigen Präsidentschaft. Chancen sieht der neue ZVEI-Präsident auch bei der voranschreitenden Digitalisierung. „Das Internet der Dinge ergänzt das Internet der Dienste und durchdringt immer stärker alle Lebensbereiche“, prognostiziert Ziesemer. „Von der Fabrik der Zukunft über die Vernetzung des Automobils bis zum Smart Home: Die Elektroindustrie und der ZVEI begleiten die Menschen auf dem Weg in eine digitale Gesellschaft.“ Ziesemer ist seit zehn Jahren Mitglied des ZVEI-Vorstands, ab 2008 als Vizepräsident. Mit Gründung des ZVEI-Fachverbands Automation im Jahr 2000 war er Mitglied des Fachverbandsvorstands und Vorsitzender des Fachbereichs Prozessautomatisierung. Als ZVEI-Präsident wird Ziesemer zugleich Vizepräsident des BDI (Bundesverband der Deutschen Industrie) sein. Ziesemer ist Chief Operation Officer und stellvertretender Vorstandsvorsitzender bei Endress+Hauser.
Vom ZVEI-Vorstand wurden auf seiner konstituierenden Sitzung in den Engeren Vorstand berufen: Klaus Helmrich (Siemens) als Vizepräsident, Andreas Bettermann (OBO Bettermann), Dr. Wolfgang Bochtler (Mektec Europe, Nippon Mektron), Dr. Dirk Hoheisel (Robert Bosch), Dr. Gunther Kegel (Pepperl+Fuchs), Dr. Peter Köhler (Weidmüller Gruppe), Stephanie Spinner-König (Spinner), Dr. Peter Terwiesch (ABB Deutschland), Georg Walkenbach (Beurer) und Frank Stührenberg (Phoenix Contact), wurde als Schatzmeister bestätigt.
(mrc)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
ZVEI-Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V. Fachverband Electronic Components and Systems
Lyoner Straße 9
60528 Frankfurt am Main
Germany
Aktuellste Beiträge

Kompakte 12-Watt-DC/DC-Wandler von Traco Power
Die TMR-12WI-Serie ist eine Modellreihe isolierter 12-W-DC/DC-Wandlermodule mit geregeltem Ausgang und 4:1-Eingangsspannungsbereich von Traco Power. Die Module sind in einem SIL-8-Metallgehäuse untergebracht, das 2 cm² Platz auf der Leiterplatte benötigt.Weiterlesen...

Conformal Coating für IoT-Geräte
Der Schutz von elektrischen Komponenten ist für deren Leistungsfähigkeit von großer Bedeutung. Die Bedingungen dafür variieren je nach Produkt und Verwendungszweck und wirken sich auf die vorgesehenen IoT-Anwendungen der jeweiligen Beschichtung aus.Weiterlesen...

Programmierbare 7500-W-Stromversorgungsserie von TDK
TDK gibt die Einführung der programmierbaren Stromversorgungsserie Genesys von TDK-Lambda bekannt, die eine Leistungsdichte von 7500 W bei einer Bauhöhe von 1 HE (44,45 mm) aufweist.Weiterlesen...
industriejobs.de

Engineer - Development and Maintenance of SRAM Bit Cells (m/w/d)
GLOBALFOUNDRIES Management Services Limited Liability Company & Co. KG

Build Manager (m/f/d) for Automotive High Performance Controller (HPC)
Elektrobit Automotive GmbH

Trainee Automation (m/w/d)
Heraeus Quarzglas Bitterfeld GmbH & Co. KG
Diskutieren Sie mit