
Rübenach, der über langjährige Erfahrung in der Strategie- und Geschäftsentwicklung verfügt, wird sich darauf konzentrieren, das Wachstum von UL im deutschsprachigen Raum voranzutreiben. Als Mitglied des UL Management-Teams für Europa ist es Rübenachs Aufgabe, in Zusammenarbeit mit allen Unternehmensbereichen eine DACH-Wachstumsstrategie zu etablieren und die regionale Umsetzung zu unterstützen. Die Markenbekanntheit und die Kundenbasis im deutschsprachigen Raum sollen dabei weiter ausgebaut werden, wobei der Fokus auf Umsatzsteigerungen in den Schlüsselbranchen der DACH-Region liegt.
Ingo M. Rübenach bringt mehr als 15 Jahre Erfahrung in Vertrieb und Marketing, Outsourcing und Management im Business-to-Business-Bereich mit zu UL – insbesondere aus den Branchen Zahlungsverkehrs- und Informationstechnologie. Mit seiner Expertise in der Unternehmensentwicklung wird Rübenach bei UL auch die in jüngerer Zeit in der DACH-Region übernommenen Firmen noch stärker in die weltweite UL-Organisation integrieren und zugleich akquisitorische und organische Wachstumsmöglichkeiten identifizieren.
(ah)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
UL International Germany GmbH
Admiral-Rosendahl-Straße 9
63263 Neu-Isenburg
Germany
Aktuellste Beiträge

Schweizer erreicht erwartetes Umsatzwachstum
Bei der virtuellen Hauptversammlung der Schweizer Electronic bestätigte der Vorstand das erwartete Wachstum von 10 bis 20 Prozent. In diesem Jahr sollen Kapitalmaßnahmen in China der Konzerneigenkapitalquote zugute kommen.Weiterlesen...

Escha bietet Ventilstecker mit Bahnzulassung
Escha stellt auf der Innotrans 2022 konfektionierte und umspritzte Ventilstecker mit durchgängiger Bahnzulassung, die die Sicherheitsanforderungen nach DIN EN 45545-2 (Brandverhalten) und DIN EN 50155 (Schock, Vibration und mechanische Belastung) erfüllen.Weiterlesen...

600-V-Super-Junction-MOSFETs von Rohm
Sieben neue Bauelemente-Varianten erweitern die 600-V-Super-Junction-MOSFETs der PrestoMOS-Produktreihe von Rohm. Diese R60xxYNx-Serie erreicht eine Sperrverzögerungszeit von 105 ns, was nach Herstellerangaben dem branchenweit niedrigsten Wert entspricht.Weiterlesen...
industriejobs.de

Function Owner Connected Services (m/w/d)
AKKA

Senior Ingenieur (m/w/d) für Photovoltaik- und Hybrid-Projekte
FICHTNER GmbH & Co. KG

SPS-Programmierer & Inbetriebnehmer als Projektingenieur Automatisierungstechnik (m/w/d) - Automation | Entwicklung, Programmierung, Inbetriebnahme | Intralogistik
über WE4YOU GmbH
Diskutieren Sie mit