
Beim Löten werden häufig Temperaturen von über +200 °C und ein zusätzlicher Flussmittelauftrag benötigt. Beim Kontaktieren mit Leitklebstoffen sind dagegen lediglich Temperaturen von maximal +150 °C notwendig und keine zusätzlichen Prozesse. Die Designfreiheit bei der Entwicklung von Dünnschichtzellen, besonders bei der Materialauswahl, ist bei Verwendung von Klebstoffen deutlich höher als bei den gängigen Lötverfahren.
Es lassen sich temperaturempfindliche Kunststoffe verwenden und besonders für flexible Solarzellen optimierte Klebstoffe für die Zellkontaktierung verwenden. Zudem ist bisher aufgrund der hohen Löttemperaturen und der Temperaturempfindlichkeit der Verkapselungsfolien ein getrennter Kontaktierungs- und Laminierschritt der Zellen notwendig.
Da jedoch die zur Laminierung der Verkapselungsfolien benötigte Temperatur der Aushärtetemperatur des Klebstoffs entspricht, ist die Kontaktierung und Laminierung der Zellen in einem Schritt („Single-Shot“-Prozess) denkbar. Delo (www.delo.de) entwickelt gezielt Leitklebstoffe für die unterschiedlichen Dünnschichtoberflächen und kann somit maßgeschneiderte Lösungen für interessierte Kunden anbieten.
Weblinks
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...

Drucklösungen für die Brennstoffzelle
Für die Herstellung von Brennstoffzellenstacks hat der Druckmaschinenhersteller Ekra die patentierte Hycon XH4 MultiLane entwickelt. Mit ihr können mehrere Substrate im Prozessraum verarbeitet werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit