
Von rund 1260 Mitarbeiter bei Kontron müssen sich jetzt 300 verabschieden – vorwiegend aus dem Verwaltungsbereich. (Bild: Kontron)
Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Programmes ist die regionale Ausrichtung der Unternehmensstruktur (EMEA, APAC, North America) mit entsprechender Ergebnisverantwortung der einzelnen Regionen. Zudem will Kontron weiterhin von der Kooperation mit dem strategischen Partner Ennoconn und dem neuen Ankeraktionär S&T AG profitieren.
Zur geplanten Nachbesetzung der frei gewordenen Sitze im Aufsichtsrat wurde bekannt gegeben, einen Antrag auf gerichtliche Bestellung der Herren Rainer Neuwirth, Michael Jeske und Michael Roider einzureichen, nachdem, wie berichtet, Rainer Erlat, Harald Joachim Joos und Martin Bertinchamp Ende November ihre Aufsichtsratsmandate niedergelegt haben. Die neuen Aufsichtsratsmitglieder stammen aus dem S&T-Umfeld. Michael Jeske und Richard Neuwirth sind aktuell Vorstände der S&T AG.
(jj)
Weblinks
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...

Drucklösungen für die Brennstoffzelle
Für die Herstellung von Brennstoffzellenstacks hat der Druckmaschinenhersteller Ekra die patentierte Hycon XH4 MultiLane entwickelt. Mit ihr können mehrere Substrate im Prozessraum verarbeitet werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit