
Flux-Remover EO-RA-007 (Bild: Emil Otto)
Die klare, farblose Reinigungsflüssigkeit basiert auf einem Isopropylakohol-Lösemittelgemisch, das für die manuelle Leiterplattenreinigung von Flussmittelresten vorgesehen ist. Der neue Reiniger von Emil Otto entfernt sowohl harzhaltige als auch harzfreie Rückstände. Darüber hinaus lassen sich auch alle anderen Verunreinigungen wie Staub, Fingerabdrücke, Fette und Öle beseitigen. Dabei spielt das Leiterplattensubstrat keine Rolle, da der Reiniger nicht korrosiv reagiert. Das Produkt kommt in einer 400-mml-Sprühdose mit Pinselaufsatz, mit der sich die Flüssigkeit gezielt und sparsam auf die Leiterplatte auftragen lässt. Der Reiniger lässt sich mit einem ESD-Tuch von der Baugruppe wischen. Damit eignet sich dieser Flux-Remover gut für das Nacharbeiten von Baugruppen oder für manuelles Löten.
SMTconnect 2019: Halle 4A, Stand 144
(mou)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenindustriejobs.de

Software Engineer (m/w/d) Sensor-Datenverarbeitung /-aufbereitung - Embedded Edge Computing
LEINE LINDE SYSTEMS GmbH

Entwicklungsingenieur*in als UI / User Interface Designer*in
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS

LabView-Programmierer*in/Software-Generalist*in (m/w/d)
Comde-Derenda GmbH
Diskutieren Sie mit