
Die Technik von Chronoptics zur Mehrwege- und Linearitätsfehlerkorrektur für Time-of-Flight (Tof)-3D-Kameras ermöglicht Distanzmessungen auch in schwierigen Situationen, etwa mit stark reflektierenden Objekten. (Bild: Chronoptics)
Die Zielanwendungen für die Fehlerkorrektur in ToF-3D-Kameras sind ADAS für autonome Fahrzeuge sowie Innenraumüberwachungs- und Sicherheitssysteme. Der Halbleitersensor-Hersteller Melexis aus Belgien und Chronoptics aus Neuseeland, arbeiten außerdem gemeinsam an Verbesserung und dem Einsatz der Technologie im Automobilmarkt.
Die Technik von Chronoptics löst das Problem, dass Mehrweg-Interferenzen in Time-of-Flight-Kameras in einigen Anwendungsfällen unter bestimmten Bedingungen zu ungenauen Tiefenmessungen führen, beispielsweise wenn ein breites Sichtfeld (FoV) verwendet wird oder wenn die Szene stark reflektierende Objekte enthält. Dies wird typischerweise durch Streulicht und Streuung aufgrund von hellen Reflexionen in der Szene verursacht. Die Korrekturtechnologie von Chronoptics stellt die korrekten Tiefenwerte wieder her, um auch in den schwierigen Szenarien genaue und robuste Punktwolken zu erzeugen.
Chronoptics Indirect Time-of-Flight Phase Unwrapping
(dw)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit