
(Bild: Viktoriya Sukhanova – Adobe Stock)
Am 30. Oktober stellen Volker Haaf und sein Team von der Gerhard Schubert GmbH während der Praxistagung „Roboter in der Verpackungsindustrie“ in München ein Konzept vor, das es Betreibern ermöglichen soll, ihren menschlichen Mitarbeitern künftig helfende Roboterhände zur Seite zu stellen.

Volker Haaf referiert auf der Praxistagung über die Fortschritte bei der Entwicklung von Cobotern in der Verpackungsindustrie. Gerhard Schubert GmbH
Ein besonderes Augenmerk soll hierbei auf dem scheinbaren Widerspruch zwischen der erforderlichen Geschwindigkeit sowie der Sicherheit am Arbeitsplatz liegen, da sich Mensch und Cobot in der Verpackungsindustrie oft einen Arbeitsplatz teilen. Weiterhin soll das Konzept erläutern, wie sich Roboter in Brownfield-Anlagen gewinnbringend integrieren lassen, was in Sachen Konnektivität zu beachten ist und wie die Technik Betreibern die wirtschaftliche Produktion in Losgröße 1 ermöglicht.
Das vollständige Programm der Praxistagung „Roboter in der Verpackungsindustrie“ sowie alle weiteren Informationen zur Veranstaltung finden sie hier.
(aok)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Was bei Elektronik fürs Weltall zu beachten ist
Die Anforderungen an Elektronik im Weltraum sind hoch: klein, leicht und vor allem strahlungsfest muss sie sein. Warum das nötig ist, wie es funktioniert und mehr, liefert Ihnen unsere Übersicht.Weiterlesen...

Yokogawa führt neue optische Spektrum-Analysatoren ein
Die neue optische Spektrum-Analysatoren (OSA) von Yokogawa decken einen großen Wellenlängenbereich ab. Der AQ6375E und der AQ6376E bedienen den nahen und mittleren Infrarotbereich.Weiterlesen...

200-W-DC/DC-Wandler im Half-Brick-Format von TDK
Die leiterplattenmontierbaren 200W-DC/DC-Wandler PYH200 von TDK-Lambda verfügen über einen Eingangsbereich von 14 bis 160 VDC (12:1) und sind im Half-Brick-Format mit Abmessungen von 61,0 mm x 57,9 mm x 12,7 mm erhältlich.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit