
Mit dem Rittal-Fachbuch erhalten Maschinen- und Anlagenbauer passende Hintergrundinformationen, wie übersichtliche Tabellen zu elektrotechnischen Größen, Einheiten und Formeln sowie wichtige Vorschriften und Normen für Schaltschränke.
Zur Wahl des richtigen Betriebsmittels sind in dem Buch alle technischen Daten zu Installationsmaterial, Kabeln, Stromschienen sowie Sicherungen und Motoren enthalten. Der Band 3 birgt weitere wertvolle Tipps mit Berechnungsgrundlagen zur Schaltschrank-Klimatisierung, Übersichten zu Schutzarten und Ausführungsbeispielen für den Transport von Schaltschränken.
Im Fokus stehen Hinweise zur sicheren elektrischen Ausrüstung von Maschinen gemäß VDE 0113-1/DIN EN 60 204-1 als auch zum normgerechten Schaltanlagenbau nach DIN-EN61-439. Ebenso beinhaltet das Fachbuch Wissenswertes zu EMV/HF-geschirmte Gehäuse, CE-Zeichen, Ex-Schutz, UL508, 508A, Approbationen, Zulassungen und Erdbebensicherheit, Hinweise zur Kennzeichnung von Bauteilen, Schaltzeichen in Plänen und von Prüfzeichen.
Bislang erschienen Band 1 „Der normgerechte Schalt- und Steuerungsanlagenbau“ und Band 2 „Schaltschrank- und Prozesskühlung“.
(rao)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...

Drucklösungen für die Brennstoffzelle
Für die Herstellung von Brennstoffzellenstacks hat der Druckmaschinenhersteller Ekra die patentierte Hycon XH4 MultiLane entwickelt. Mit ihr können mehrere Substrate im Prozessraum verarbeitet werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit