
Die Delegierten des VDE haben Prof. Dr.-Ing. Klaus Wucherer (Foto), Mitglied im Zentralvorstand der Siemens AG, zum neuen Präsidenten ihres Verbandes gewählt. Wucherer steht damit ab 1. Januar 2003 für zwei Jahre an der Spitze des 33.000 Mitglieder starken Verbandes für die Schlüsseltechnologien Elektro- und Informationstechnik.
Stellvertretender VDE-Präsident wurde Dipl.-Ing. Michael Stadler, Mitglied des Vorstandes der RWE Solutions AG, Frankfurt/Main. Als weiterer Stellvertreter für 2003/2004 wurde turnusgemäß Dipl.-Ing. Gerd Tenzer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom AG, bestätigt. Neu in das VDE-Präsidium wurden gewählt: Prof. Dr.-Ing. Gerald Gerlach, Technische Universität Dresden, Dr.-Ing. Gerhard Howe, Steag AG, Herne, und Dipl.-Ing. Jörg Thielges, IBM Deutschland Entwicklung GmbH, Böblingen.
Prof. Dr. Klaus Wucherer (58), studierte Elektrotechnik und Maschinenbau. 1970 trat er in die Siemens AG ein und nahm seitdem technische und vertriebliche Funktionen in den Industriebereichen des Unternehmens, vor allem in der Automatisierungstechnik, wahr. Von 1983 bis 1986 arbeitete er für das Anlagengeschäft in Brasilien. Seit 1996 ist er Mitglied des Bereichsvorstands Automatisierungstechnik und wurde im September 1998 Vorsitzender dieses inzwischen in Automatisierungs- und Antriebstechnik umbenannten Bereichs. 2000 wurde er zum Mitglied des Zentralvorstands der Siemens AG bestellt.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V.
Stresemannallee 15
60596 Frankfurt am Main
Germany
Aktuellste Beiträge

Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen
Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen für unterschiedliche Anwendungen. Ein Beispiel ist mobiles Reinigungsgerät. Es reinigt, desinfiziert und befreit die Luft von Viren, Bakterien, Allergenen und Gerüchen.Weiterlesen...

COM-HPC: Edgeserver-Computing ohne zusätzliche Klimatisierung
Serverklimatisierung war bislang eine zentrale Herausforderung im Industrial Edge Computing. Mit der Integration der neuen Intel-Xeon-D-Prozessoren auf COM-HPC Server-on-Modules sind nun Edge-Serverinstallationen ohne klimatisierte Datacenter möglich.Weiterlesen...

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit