
Der Ausstellerbeirat der SPS/IPC/Drives hat drei neue Mitglieder: Dr. Steffen Haack, Bosch Rexroth, Dr. Thomas Höfling, Sick, und Christian Wolf, Turck. In dieser Besetzung beschloss der Beirat zwei wichtige Neuerungen für die SPS/IPC/Drives 2009. Zusätzlich zum nach wie vor aktuellen und zukunftsweisenden Thema Safety and Security wurden die Themen Energieeffizienz und Industrial Identification als neue Schwerpunkte benannt. Diese drei Themen stehen im Fokus von Messe und Kongress und sollen auch auf den Ständen der Aussteller besondere Berücksichtigung finden. Außerdem hat der Ausstellerbeirat entschieden, die Öffnungszeiten der Messe weiter zu verlängern. An den ersten beiden Messetagen, am Dienstag und Mittwoch, bleibt die Messe bis 19 Uhr geöffnet. Am dritten Tag ist wie gewohnt um 17 Uhr Schluss. Für den Kongress zur Messe können bis zum 04.05.2009 wieder Beiträge eingereicht werden, die sich mit dem Stand der Technik, neuen Technologien und Einsatzmöglichkeiten in der Praxis beschäftigen. Es stehen vier Themenblöcke zur Auswahl: Produktionsanlagen, Kommunikationsnetze, Systeme und Komponenten sowie elektrische Antriebe.
907iee0409
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

SGET: Deshalb sollten Entwickler auf den OSM-Standard setzen
Dieses Jahr veröffentlichte die SGET die OSM-Version 1.1 und den OSM-Design-Guide. Mit OSM wurde ein Standard für Auflötmodule geschaffen. Welche Idee steckt hinter der OSM-Spezifikation und welche Vorteile bietet sie für den Entwickler? Dazu Ansgar Hein.Weiterlesen...

Feldausfälle aufgrund elektrochemischer Migration?
Thermische Alterung und Überspannungsimpulse sind die häufigsten Ursachen, warum eine Isolation ausfallen kann. Eine eher Unbekannte ist die elektrochemische Migration.Weiterlesen...

Automatisierte Inspektion großer Wafer
Speziell für die Qualitätskontrolle von großen Wafern, Probecards und Leiterplatten hat Steinmeyer Mechatronic ein XYZ-Positioniersystem entwickelt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit