
Die Energieeffizienz spielt eine zentrale Rolle, wenn eine künstliche Lichtquelle beurteilt werden soll. Mit der Ulbrichtkugel lässt sich die Leistung oder der Gesamt-Lichtstrom von Lichtquellen vermessen, ohne dass durch deren Richtcharakteristik die Messungen beeinflusst werden. (Bild: Osram)
TÜV Süd entwickelt Prüf- und Zertifizierungslösungen für alle Arten von Beleuchtungsprodukten. Das Prüfunternehmen prüft und zertifiziert Lampen und Leuchten nach allen Vorschriften und Energieeffizienzprogrammen des US-Markts, der EU sowie anderen wichtigen Märkten weltweit. Mit TÜV Süd vereinfachen die Hersteller den Prozess und können ihre Beleuchtungsprodukte schneller am Markt einzuführen.
TÜV Süd unterhält in den USA, in Europa und Asien insgesamt neun Prüflabore und prüft Lampen wie auch Leuchten unter anderem nach internationalen Normen, Prüfung der elektromagnetischen Verträglichkeit, Schadstoffprüfungen, Prüfung der Energieeffizienz sowie Prüfung diverser anderer Leistungskennzahlen.
Im „LED Light for you“-Network finden Unternehmen Partner aus der ganzen Welt mit den Kompetenzen, die sie bei der Realisierung ihres LED-Beleuchtungsprojekts suchen.
(jck)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...

Drucklösungen für die Brennstoffzelle
Für die Herstellung von Brennstoffzellenstacks hat der Druckmaschinenhersteller Ekra die patentierte Hycon XH4 MultiLane entwickelt. Mit ihr können mehrere Substrate im Prozessraum verarbeitet werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit