
Der Aufragseingang der deutschen Elektroindustrie reduzierte sich im September um 3,9 Prozent. (Bild: ZVEI)
Der Auftragseingang der deutschen Elektroindustrie ist im September um 3,9 Prozent gefallen. Dabei reduzierten sich laut ZVEI die Inlandsbestellungen um 9,7 Prozent, während die Aufträge aus dem Ausland leicht um 0,5 Prozent zulegten.
Firmen aus dem Euroraum orderten im September 5,6 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum, Partner aus Drittländern bestellten dagegen 3,8 Prozent mehr.
„Alles in allem lässt sich derzeit weiter keine Trendwende hin zu einer nachhaltigen Aufwärtsentwicklung erkennen“, sagte der ZVEI-Chefvolkswirt Dr. Andreas Gontermann.
Die um Preiseffekte bereinigte Produktion der Branche gab im September 2019 um 1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum nach. Die Kapazitätsauslastung fiel zu Beginn des vierten Quartals um 0,6 Prozentpunkte auf 83,6 Prozent der betriebsüblichen Vollauslastung.
Derweil stieg der Umsatz der deutschen Elektroindustrie im September um 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert auf 16,9 Milliarden Euro.
(gk)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V.
Lyoner Str. 9
60528 Frankfurt
Germany
Aktuellste Beiträge

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...

Drucklösungen für die Brennstoffzelle
Für die Herstellung von Brennstoffzellenstacks hat der Druckmaschinenhersteller Ekra die patentierte Hycon XH4 MultiLane entwickelt. Mit ihr können mehrere Substrate im Prozessraum verarbeitet werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit