
Die positive Entwicklung beim Bestelleingang von Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen im Oktober 2020 liegt an dem hohen Zuwachs bei den Verpackungsmaschinen, der die nach wie vor negative Entwicklung bei den Nahrungsmittelmaschinen mehr als ausgleichen konnte. (Bild: Electriceye – Fotolia.com)
Die positive Entwicklung basiert auf einem Nachfrageschub bei Verpackungsmaschinen: Die Bestellungen von Verpackungsmaschinen (ohne Getränkeverpackungsmaschinen) stieg im Oktober 2020 um insgesamt 17 % über den Vergleichswert des Vorjahres. Dabei sanken die Inlandsbestellungen um 17 %. Dafür stieg der Auftragseingang aus dem Ausland um 24 %. Die Bestellungen aus den Euro Partnerländern stiegen um 4 %, aus den Nicht-Euro-Ländern lagen die Orders um 28 % höher als im Oktober 2019.
Anders lief es bei den Nahrungsmittelmaschinen: Die Nachfrage zeigte im Oktober ein Minus von 13 % im Vorjahresvergleich. Die Inlandsbestellungen sanken um 17 % unter den Wert des Vorjahres, die Auslandsorders sanken um 12 %. Bei den Euro-Ländern betrug das Minus 18 %, bei den Nicht Euro-Ländern lag das Minus bei 10 % im Vorjahresvergleich. In der Periode Januar bis Oktober 2020 liegt der AE Nahrungsmittelmaschinen damit um 6 % unter dem Wert der Vergleichsperiode des Vorjahres (Inland -1 %, Ausland -7 %).
Bei Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen zusammen sanken die Bestellungen aus dem Inland laut VDMA um 27 %, aus dem Ausland legten sie hingegen um 10 % zu. Für die Periode Januar bis Oktober 2020 liegt der Auftragseingang (AE) für den Fachzweig Nahrungsmittel und Verpackungsmaschinen nun noch um 12 % unter dem Wert des Vorjahreszeitraums (Inland -15 % und Ausland -11 %). In der Periode Januar bis Oktober liegt der AE bei Verpackungsmaschinen (ohne Getränkeverpackungsmaschinen) damit nur noch um 4 % unter der Vergleichsperiode des Vorjahres (Inland minus 12 %, Ausland minus 2 %).
(dw)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
VDMA - Verband Deutscher Maschinen-und Anlagenbau e. V.
Lyoner Straße 18
60528 Frankfurt/Main
Germany
Aktuellste Beiträge

Was bei Elektronik fürs Weltall zu beachten ist
Die Anforderungen an Elektronik im Weltraum sind hoch: klein, leicht und vor allem strahlungsfest muss sie sein. Warum das nötig ist, wie es funktioniert und mehr, liefert Ihnen unsere Übersicht.Weiterlesen...

Yokogawa führt neue optische Spektrum-Analysatoren ein
Die neue optische Spektrum-Analysatoren (OSA) von Yokogawa decken einen großen Wellenlängenbereich ab. Der AQ6375E und der AQ6376E bedienen den nahen und mittleren Infrarotbereich.Weiterlesen...

Smarte Datenanalyse hilft Machine-Learning-Modelle schnell zu erzeugen
Eine Datenanalyse bildet die Basis sowohl für Nachhaltigkeitsstrategien als auch den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit. Zur Auswertung der Daten bietet sich ein neues Lösungsportfolio an, um ganz ohne Programmierung Machine-Learning-Modelle zu erzeugen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit