
Mit der Übernahme von Schaidt Innovations verügt Webasto nun über eine eigene Elektronikfertigung. (Bild: Webasto)
Nach der Übernahme soll der Geschäftsbetrieb in Wörth-Schaidt als Webasto Mechatronics fortgeführt werden. 170 Mitarbeiter verbleiben am Standort. Durch den Zukauf wird Webasto künftig einen Teil seiner Elektronik-Komponenten in Eigenfertigung produzieren. Das Unternehmens will sich mit der erhöhten Fertigungstiefe die Position als Systemlieferant der Automobilindustrie sichern. Die Geschäftsführung von Webasto Mechatronics teilen sich Ralf Beuse und Wolfgang Scheerer.
Webasto Mechatronics will sich als Dienstleister für Electronic Manufacturing Services (kurz: EMS) positionieren. Dabei umfasst das Portfolio neben der Bestückung und Test komplexer Leiterplatten auch die Montage und Fertigung kompletter mechatronischer Systeme. Bereits früher wurden in Schaidt elektronische Baugruppen für Webasto Cabriodach-Systeme gefertigt.
(tm)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Global Process Owner Software Architecture (m/w/d)
Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Schwieberdingen

Research Scientist* - Entwicklung von Simulationssoftware
Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut EMI

Softwareentwickler (m/w/d) Prüfmittelbau
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG
Diskutieren Sie mit